ÃØÉ«´«Ã½

°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð Stromverbrauch: Rechner, Kosten & Tipps

Aktualisiert:
22.01.2025
Lesezeit:
5 Minuten

Stromverbrauch von °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn: Das Wichtigste in Kürze

  • Der Stromverbrauch einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð liegt bei 20 bis 50 kWh pro Quadratmeter Wohnfläche.
  • Die Stromkosten der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð liegen meistens bei 500 - 1.200 € pro Jahr.
  • Im Vergleich zu Gas- und Ölheizungen kann man sich mit einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð je nach Situation bis zu 2.000 € pro Jahr Heizkosten sparen.
  • Zu den wirkungsvollsten Maßnahmen, um Stromverbrauch und Stromkosten der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð zu reduzieren zählen die Verbesserung der Gebäudedämmung, die optimale Einstellung der Heizkurve und die Kombination mit einer Photovoltaikanlage.
  • Mit dem Rechner unten im Artikel können Stromverbrauch und Stromkosten einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð in einer Minute individuell ausgerechnet werden.

Die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð wird staatlich gefördert und zählt zu den besten Heizsystemen der Zukunft. Doch wie hoch ist der Stromverbrauch einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð eigentlich? Und wie viel kostet es, eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð zu betreiben? Wir beantworten diese Fragen und zeigen, wie man den Stromverbrauch und die Stromkosten einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð minimieren kann.

Inhaltsverzeichnis

Wie viel Strom verbraucht eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð?

Der Stromverbrauch einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð liegt bei 20 bis 50 kWh pro Quadratmeter Wohnfläche. Am unteren Ende dieser Spannbreite befinden sich Neubauten mit einem niedrigen °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú, am oberen Ende Altbauten mit einem hohen °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú. Neben der Gebäudeart bestimmen unter anderem auch der Wirkungsgrad der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð und die benötigte Vorlauftemperatur des Heizsystems, wie viel Strom die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð wirklich verbraucht. Mehr dazu unten.

Stromverbrauch von °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn: Beispielrechnungen

Die grundlegende Formel zur Berechnung des Stromverbrauchs einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð lautet:

Stromverbrauch = °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú ÷ Jahresarbeitszahl

Dabei ist:

  • Stromverbrauch: Die jährlich benötigte elektrische Energie in kWh.
  • °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú: Der jährliche Heizenergiebedarf des Gebäudes in kWh.
  • JAZ: Die Jahresarbeitszahl der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð.

Wir rechnen ein paar Beispiele für Altbau und Neubau durch.

Der °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú liegt laut Umweltbundesamt im Durchschnitt bei 130 kWh/m2. In Neubauten ist es meistens weniger, in Altbauten mehr. Im Folgenden werden anhand von Beispielen unterschiedliche Szenarien für den Stromverbrauch von °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn in Neubauten und Altbauten veranschaulicht. Dabei gehen wir bei der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð immer von einer Jahresarbeitszahl von 4 und einer Wohnfläche von 120 Quadratmeter aus.

Beispiel 1: Niedriger °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú in Neubauten

Neubauten haben einen recht niedrigen °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú, wir rechnen beispielhaft mit 80 kWh/m2. Das entspricht bei 120 m2 Wohnfläche 9.600 kWh °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú.

Der Stromverbrauch liegt dementsprechend bei 9.600 kWh ÷ 4 = 2.400 kWh.

Beispiel 2: Mittlerer °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú 

Wie bereits erwähnt, liegt der Durchschnittswert für den °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú in Deutschland bei 130 kWh/m2. Der °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú liegt in unserem Beispiel also bei 15.600 kWh.

Der Stromverbrauch liegt dementsprechend bei 15.600 kWh ÷ 4 = 3.900 kWh.

Beispiel 3: Hoher °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú im Altbau 

Unsanierte Altbauten haben meistens einen °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú von ca. 200 kWh/m2. Bei einer Wohnfläche von 120 Quadratmetern sind das für die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð im Altbau 24.000 kWh.

Der Stromverbrauch liegt dementsprechend bei 24.600 kWh ÷ 4 = 6.000 kWh.

Die Tabelle fasst unsere Beispielrechnungen zusammen:

Geringer °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú Mittlerer °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú Hoher °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú
°Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú pro Quadratmeter 80 kWh 130 kWh 200 kWh
³Ò±ð²õ²¹³¾³Ù·Éä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú 9.600 kWh 15.600 kWh 24.000 kWh
Stromverbrauch °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð 2.400 kWh 3.900 kWh 6.000 kWh
Annahmen: °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð JAZ = 4; Wohnfläche = 120 Quadratmeter

Stromkosten von °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn: Beispielrechnungen

Die Stromkosten einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð machen meistens den Großteil der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn-Betriebskosten aus. Um sie Stromkosten einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð zu berechnen, muss man den Stromverbrauch mit dem Strompreis multiplizieren. Die Formel lautet also:

Stromkosten = Stromverbrauch in kWh * Strompreis pro kWh

Wir erweitern unsere Beispiele aus dem vorigen Abschnitt und rechnen mit einem Strompreis von 20 Cent/kWh:

Geringer °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú Mittlerer °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú Hoher °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú
°Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú pro Quadratmeter 80 kWh 130 kWh 200 kWh
³Ò±ð²õ²¹³¾³Ù·Éä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú 9.600 kWh 15.600 kWh 24.000 kWh
Stromverbrauch °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð 2.400 kWh 3.900 kWh 6.000 kWh
Stromkosten °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð 480 € pro Jahr 780 € pro Jahr 1.200 € pro Jahr
Annahmen: °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð JAZ = 4; Strompreis = 20 Cent/kWh; Wohnfläche = 120 Quadratmeter

So viel spart man im Vergleich zu Gas- und Ölheizungen

Im Vergleich zu Öl- und Gasheizungen ist die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð deutlich günstiger. Zum Vergleich erweitern wir die Tabelle um die Heizkosten in den verschiedenen Szenarien. Dabei rechnen wir mit einem Ölpreis von 14 Cent/kWh und einem Gaspreis von 11 Cent/kWh.

Geringer °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú Mittlerer °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú Hoher °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú
°Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú pro Quadratmeter 80 kWh 130 kWh 200 kWh
³Ò±ð²õ²¹³¾³Ù·Éä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú 9.600 kWh 15.600 kWh 24.000 kWh
Stromverbrauch °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð 2.400 kWh 3.900 kWh 6.000 kWh
Stromkosten °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð 480 € pro Jahr 780 € pro Jahr 1.200 € pro Jahr
Heizkosten Gasheizung 1.056 € pro Jahr 1.716 € pro Jahr 2.640 € pro Jahr
Heizkosten Ölheizung 1.344 € pro Jahr 2.184 € pro Jahr 3.360 € pro Jahr
Annahmen: °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð JAZ = 4; Strompreis = 20 Cent/kWh; Gaspreis = 11 Cent/kWh; Ölpreis = 14 Cent/kWh; Wohnfläche = 120 Quadratmeter

Rechner: Stromverbrauch und Stromkosten einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð

Mit unserem Rechner kannman mit drei einfachen Angaben den Stromverbrauch und die Stromkosten einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð ausrechnen. Diese Werte braucht man:

  1. °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú des Haushalts
  2. Jahresarbeitszahl (JAZ) der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð
  3. Strompreis pro kWh

Damit kann man in wenigen Klicks die individuellen Ergebnisse ausrechnen.

Häufig gestellte Fragen zum Stromverbrauch einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð

Warum braucht eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð Strom?

Eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð ist ein äußerst effizientes und umweltfreundliches Heizsystem, das Umweltwärme aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser nutzt, um den Haushalt zu beheizen und mit Warmwasser zu versorgen. Doch wie funktioniert eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð eigentlich? Im Prinzip wie ein umgekehrter Kühlschrank: Sie entzieht der Umgebung Wärme und gibt diese auf einem höheren Temperaturniveau an das Heizungssystem ab.

Für diesen Prozess benötigt die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð natürlich Strom – für den Antrieb des Kompressors, der Pumpen und der Regelung. Dabei ist sie jedoch sehr effizient: Für 1 kWh eingesetzten Strom erzeugt eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð je nach Typ und Effizienz etwa 3–5 kWh Wärme. Bis zu 75 % der Wärme gewinnt sie kostenlos aus der Umwelt, nur etwa 25 % muss in Form von Strom zugeführt werden.

Was beeinflusst den Stromverbrauch einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð?

  • Art der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð: Bei °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn unterscheidet man zwischen ³¢³Ü´Ú³Ù·Éä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð, ·¡°ù»å·Éä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð und °Â²¹²õ²õ±ð°ù·Éä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð. Diese verschiedenen °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn-Arten haben leichte Unterscheide in der Effizienz. Je höher die Effizienz, desto geringer der Stromverbrauch.
  • Jahresarbeitszahl:  Die Jahresarbeitszahl (JAZ) gibt an, wie viel Wärmeenergie pro eingesetzter Kilowattstunde Strom erzeugt wird. Eine höhere JAZ bedeutet einen geringeren Stromverbrauch. Moderne °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn erreichen meistens JAZ-Werte von mehr als 3. Das bedeutet, dass aus 1 kWh Strom mehr als 3 kWh Wärme erzeugt werden.
  • Gebäudedämmung und °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú: Die Qualität der Gebäudedämmung hat einen direkten Einfluss auf den °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú und damit auf den Stromverbrauch der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð. Ein gut gedämmtes Haus benötigt weniger Heizenergie, was zu einem geringeren Stromverbrauch führt.
  • Größe der Wohnfläche: Je größer die zu beheizende Fläche, desto mehr Strom wird in der Regel benötigt.
  • Gewünschte Raumtemperatur: Jedes Grad mehr erhöht den Stromverbrauch. Eine Absenkung der Raumtemperatur um 1–2 °C kann den Verbrauch spürbar senken.
  • Vorlauftemperatur und Heizsystem: °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn arbeiten am effizientesten bei einer niedrigen Vorlauftemperatur. Flächenheizungen wie Fußbodenheizungen, die mit niedrigen Temperaturen arbeiten, sind ideal. Je niedriger die benötigte Vorlauftemperatur, desto geringer der Stromverbrauch. Mehr dazu hier: °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn Heizkörper
  • Warmwasserbedarf: Die Erzeugung von Warmwasser benötigt zusätzliche Energie. Ein hoher Warmwasserbedarf kann den Stromverbrauch der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð dementsprechend erhöhen.

Wie kann man den Stromverbrauch der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð reduzieren?

  • Gebäudedämmung verbessern: Eine gute Gebäudedämmung ist entscheidend für den effizienten Betrieb einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð. Ein gut gedämmtes Haus benötigt weniger Heizenergie, was den Stromverbrauch der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð direkt reduziert. Investitionen in Dämmmaßnahmen wie die Isolierung des Daches, der Wände und des Bodens, um den °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú des Hauses können also helfen.
  • Effiziente Heizkörper oder Fußbodenheizung nutzen: Die Verwendung von effizienten Heizkörpern oder einer Fußbodenheizung kann den Stromverbrauch der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð senken. Fußbodenheizungen arbeiten mit niedrigen Vorlauftemperaturen, was die Effizienz der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð erhöht. Dies führt zu einer höheren Jahresarbeitszahl (JAZ) und damit zu geringeren Stromkosten. Mehr Informationen zum perfekten Heizkörper für die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð hier: °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð Heizkörper.
  • Raumtemperatur um 1–2 °C senken: Jedes Grad weniger Raumtemperatur senkt den Stromverbrauch der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð. Eine Absenkung der Raumtemperatur um 1–2 °C kann daher erhebliche Einsparungen bringen, ohne dass es zu einem merklichen Komfortverlust kommt.
  • °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð richtig dimensionieren: Die Leistung der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð sollte auf den °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú des Haushalts abgestimmt sein, damit sie effizient arbeiten und heizen kann. Eine korrekte Dimensionierung der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð ist daher entscheidend für einen effizienten Betrieb. Eine zu kleine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð muss mehr Strom verbrauchen, um den °Âä°ù³¾±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú zu decken, während eine zu große °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð ineffizient arbeitet und höhere Anschaffungskosten hat.
  • °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð richtig einstellen: Ein hydraulischer Abgleich und eine optimal eingestellt Heizkurve sorgen dafür, dass die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð effizient arbeitet.
  • Smarte Thermostate nutzen: Intelligente Thermostate passen das Heizverhalten komplett an die Bedürfnisse an und minimieren somit unnötige Heizkosten.

Welche Wirkung hat eine Photovoltaikanlage auf die Stromkosten der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð?

Eine Photovoltaikanlage produziert elektrischen Strom aus Sonneneinstrahlung. Damit kann man den eigenen Haushalt mit Strom versorgen – auch °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn. Wer Strom aus der PV-Anlage nutzt, um die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð zu betreiben, nutzt kostenlosen Solarstrom. Die Kombination aus °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð und Photovoltaik senkt die Betriebskosten der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð. Dadurch werden Strom- und Heizkosten massiv reduziert. Als positiven Nebeneffekt reduziert man auch den eigenen COâ‚‚-Ausstoß, steigert den Wert der eigenen Immobilie und macht sich unabhängiger von den großen Energiekonzernen. In Zahlen: Eine Solaranlage, Speicher und °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð können die Energiekosten um bis zu 75 % senken.

Noch Fragen? Hier Beratungsgespräch vereinbaren:
Grey background
War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen:
Google Logo
star-rating
4,2 basierend auf
13.099 Rezensionen
Verfügbarkeit prüfen
Kostenlos in weniger als 2 Minuten!