ÃØÉ«´«Ã½

Grundwasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð: Alle Informationen und Vorteile in der Übersicht

Aktualisiert:
28.03.2024
Lesezeit:
4 Minuten

Wasserwärmepumpe: Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Wasser-Wasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð nutzt die thermische Energie im Grundwasser und ist durch die dortigen, gleichbleibenden Temperaturen besonders effizient
  • Eine gute Wärmedämmung und eine Genehmigung von der Wasserbehörde zählen zu den Grundvoraussetzungen
  • Grundwasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn sind platzsparend und wartungsarm
  • Die Investitionskosten liegen höher als bei anderen °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn und betragen bis zu 30.000 €
  • Durch KfW und BAFA-Förderungen können die Anschaffungskosten um bis zu 70 % gesenkt werden
  • Wenn Sie Ihre °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð mit einer PV-Anlage kombinieren, erreichen Sie ein Optimum Ihrer Stromkosten

ÃØÉ«´«Ã½ bietet ³¢³Ü´Ú³Ù·Éä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn von Bosch ab 7.800 € an. Lieferung und Montage sind natürlich im Kaufpreis enthalten, die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn sind deutschlandweit verfügbar und im Durchschnitt dauert es nur vier Wochen von Anfrage bis zu Installation.

â€>> Mehr erfahren

Grundwasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð mit Haus im Hintergrund

Die Grundwasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð (auch Wasserwärmepumpe oder Wasser-Wasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð genannt) verfügt über einen ganzjährig hohen Wirkungsgrad. Dadurch ist sie in der Energieerzeugung besonders effizient und sehr beliebt.

Wie eine Wasser-Wasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð funktioniert, welche Kosten auf Sie zukommen, welche Vor- und Nachteile es gibt und was sie von den anderen °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn-Typen unterscheidet, erklären wir in diesem Beitrag.

Inhaltsverzeichnis

Wasserwärmepumpe: Vor- und Nachteile auf einen Blick

Vorteile Nachteile
Ganzjährig hoher Wirkungsgrad Hohe Erschließungs- und Anschaffungskosten
Geringe Betriebskosten Grundwassermenge, -höhe und -qualität wichtig
Geringer Platzbedarf Hoher Planungsaufwand
Wartungsarm Bürokratie und Genehmigungspflicht
¹óö°ù»å±ð°ù´Úä³ó¾±²µ

Was ist eine Grundwasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð?

Grundwasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð Icon

°Âä³ó°ù±ð²Ô»å ³¢³Ü´Ú³Ù·Éä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn Wärme aus der Luft ziehen und ·¡°ù»å·Éä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð²Ô mit Geothermie arbeiten, bedient sich die Wasser-Wasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð bei unterirdischen Grundwasservorkommen zur Wärmegewinnung.

Die dortigen Temperaturen sind ganzjährig konstant, wodurch die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð eine hohe Heizleistung aufweist. Dabei kann der Wirkungsgrad bis zu 500 % betragen, was einer Jahresarbeitszahl (JAZ) von 5 entspricht.

Das bedeutet, dass die Heizanlage 5 kWh Wärme mit 1 kWh elektrischer Energie bereitstellen kann. Im Vergleich dazu erreichen ·¡°ù»å·Éä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð²Ô nur eine JAZ von 4 bis 4,5 und ³¢³Ü´Ú³Ù·Éä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn eine JAZ von 2,7 bis 4.

So funktioniert eine Grundwasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð

Grundwasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð mit Zahnrad Icon

Eine Wasser-Wasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð nutzt die thermische Energie des Grundwassers, um Heizung und Warmwasserbereitung für Ihren Haushalt bereitzustellen.

Der Prozess funktioniert über einen Kältemittelkreislauf, bei dem Wärmeenergie durch mehrere, mechanische Komponenten geführt wird. Dazu zählen ein Verdampfer, ein Verdichter, ein Wärmetauscher und ein Expansionsventil.

Das Kältemittel nimmt die Wärme aus dem Grundwasser zunächst auf. Anschließend verdampft es und wird dann über den Verdichter auf eine höhere Temperatur gebracht. Danach wird die erzeugte Wärme über den Wärmetauscher an das Heizsystem und/oder den Warmwassertank weitergegeben.

Für den Betrieb der Wasser-Wasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð sind zwei Brunnen erforderlich. Ein Saugbrunnen entnimmt Grundwasser zur Wärmegewinnung und ein Schluckbrunnen gibt das gekühlte Wasser wieder zurück ins Erdreich. Je größer die Wassermenge, desto höher ist in der Regel die Leistung der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð.

Voraussetzungen für den Betrieb

Checkliste Icon mit Haus im Hintergrund

Ob eine Wasser-Wasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð wirklich für Ihre Immobilie geeignet ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Wir haben alle wichtigen Punkte für Sie zusammengefasst.

1. Dämmung und Isolation

Eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnheizung ist nur dann wirtschaftlich sinnvoll, wenn Ihr Gebäude energetisch effizient ist. Für Neubauten reichen die gesetzlichen Anforderungen an die Wärmedämmung aus, damit eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auf voller Leistung arbeiten kann.

Wenn Sie ein älteres Gebäude mit einer Grundwasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð ausrüsten möchten, sollten Sie jedoch vorher eine energetische Sanierung in Erwägung ziehen, um hohe Stromkosten zu vermeiden.

2. Grundwasserqualität

Qualität und Wassermenge haben einen entscheidenden Einfluss auf die Funktion der Wasser-Wasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð. Zu wenig Wasser, zu viel Eisen oder ein Überschuss an Mangan im Wasser kann zum Verschleiß der Pumpe oder Problemen mit den Brunnen führen. Die Folge sind höhere Wartungskosten.

Daher ist es wichtig, vor der Planung eine Grundwasseranalyse durchzuführen. Außerdem sollte der Wasserspiegel nicht zu niedrig sein. Denn bei einer erforderlichen Bohrtiefe von mehr als 20 m lohnt sich eine Wasser-Wasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð häufig nicht mehr.

3. Genehmigung

Für die Brunnenbohrung muss bei der zuständigen Wasserbehörde eine Genehmigung eingeholt werden. Die beiden Brunnen für die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð sollten dabei einen Mindestabstand von 15 m aufweisen.

Da sich die Ergebnisse maßgeblich auf die Planung und Dimensionierung der Anlage auswirken, sollte die Anfrage frühzeitig im Voraus gestellt werden.

Die Größe Ihres Grundstücks kann bei der Genehmigung je nach Wohnort ebenfalls eine Rolle spielen.

Wichtig: In Wasserschutzgebieten ist der Betrieb grundsätzlich untersagt.

4. Ort der Installation

Umfangreiche bauliche Maßnahmen im Haus sind bei einer Grundwasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð nicht zu erwarten. Für die Bohrung selbst ist jedoch einiges an Aufwand notwendig.

Wichtig dabei ist, dass der Abstand zwischen der Wärmequelle und Heizanlage nicht zu groß ist. Sonst entstehen unnötige Kosten und die Effizienz der Heizung wird vermindert.

Außerdem empfiehlt es sich, im Haus über Flächenheizungen (in Fußboden oder Wänden) zu heizen. Denn durch die geringere Vorlauftemperatur verlieren Sie so weniger Wärme.

Wir halten fest: Eine gute Planung ist bei Grundwasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn sehr wichtig. Lassen Sie sich hierbei professionell beraten.

â€

Wenn Sie noch mehr darüber lesen wollen, was Sie vor und während dem Kaufprozess einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð bearbeiten sollten, lesen Sie gerne hier weiter: °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð kaufen

Was kostet eine Wasser-Wasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð?

Grundwasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð mit Geld Icon und Haus im Hintergrund

Für eine Grundwasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð kommen neben dem ³Ò°ù³Ü²Ô»å²µ±ð°ùä³Ù noch Kosten für die Installation, Bohrung und den Brunnenbau hinzu.

Im Vergleich zu den anderen °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn-Typen ist die Grundwasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð also etwas teurer. Doch mithilfe staatlicher Förderungen können die Kosten erheblich reduziert werden.

1. ³Ò°ù³Ü²Ô»å²µ±ð°ùä³Ù

Bei der Anschaffung des ³Ò°ù³Ü²Ô»å²µ±ð°ùä³Ùs sollten Sie von einem Preis zwischen 9.000 € und 16.000 € ausgehen.

2. Material Peripherie

Die Bohrung und der Brunnenbau kosten je nach Bohrtiefe und geologischen Begebenheiten zwischen 5.000 € und 10.000 €.

3. Montage und Inbetriebnahme

Für die Montage kommen noch einmal 3.000 € bis 4.000 € auf Sie zu.

Die Kosten einer Wasser-Wasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð
³Ò°ù³Ü²Ô»å²µ±ð°ùä³Ù 9.000 € - 16.000 €
Bohrung und Brunnenbau 5.000 € - 10.000 €
Montage 3.000 € - 4.000 €
Gesamt: 17.000 € - 30.000 €

4. Förderung

Aktuell können Sie sich bis zu 70 % der Kosten sparen. Mehr dazu hier: °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð Förderung

5. Kosten des Betriebs

Grundwasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn sind sehr sparsam im Energieverbrauch und können Ihre Heizkosten im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen erheblich reduzieren.

Die jährlichen Wartungskosten beginnen ab ca. 400 € und sind damit günstiger als bei anderen Heizungssystemen.

Grundwasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð im Vergleich

Grundwasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð vs Heizung

Eine Wasser-Wasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð weist die höchste Effizient unter den °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðntypen auf. Dadurch sind ihre Betriebskosten besonders niedrig. Für diesen Vorteil muss man zu Beginn aber auch etwas tiefer in die Tasche greifen.

Für die Installation wird genauso wie bei einer Erdsonde eine Genehmigung benötigt. Hinzu kommt ein hoher Planungsaufwand für die Erschließung des Grundwassers. Dafür benötigt eine Grundwasserpumpe jedoch wenig Platz – ähnlich wie eine Luft-Luft-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð. ·¡°ù»å·Éä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð²Ô nehmen dagegen große Teile Ihres Gartens ein.

Auf lange Sich schneidet eine Luft-Luft-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð mit hohen Betriebskosten von ca. 1.200 € pro Jahr deutlich schlechter ab als eine Grundwasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð.

Zudem profitieren Sie bei den höheren Investitionskosten einer Wasser-Wasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð zu Beginn deutlich mehr durch Förderangebote.

Die laufenden Kosten einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auf 100 qm
Erdwärmepumpe - Erdsonde: ca. 500 - 1.000 €
Erdwärmepumpe - Erdkollektor: ca. 500 - 1.000 €
Wasser-Wasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð: ca. 400 - 1.000 €
Luft-Wasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð: ca. 600 - 1.500 €
Luft-Luft-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð: ca. 800 - 2.000 €

Wenn Sie sich für die Kosten von °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn im Allgemeinen interessieren, finden Sie weitere Informationen hier: Was kostet eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð?

Ökobilanz von Grundwasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn

Eine grüne Pflanze als Symbol der Ökobilanz

°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn werden oft als umweltfreundlich und klimafreundlich beworben, aber das ist nicht ganz richtig. Es entsteht zwar keine direkte CO2-Emission beim Heizen, aber der deutsche Strommix enthält weiterhin Teile aus fossilen Energieträgern. Etwa ein Drittel der Energie wird aus klimaschädlichen Brennstoffen wie Braunkohle oder Erdgas gewonnen.

Dennoch haben Sie die Möglichkeit, durch den Einsatz einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð beinahe CO2-neutral zu heizen. Dafür gibt es sogenannte °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn-Stromtarife, die ausschließlich auf erneuerbaren Energien basieren. Ein weiterer Schritt zur Klimaneutralität ist die Verbindung mit einer Solaranlage, um Ihren Strom selbst zu erzeugen.

Achtung: Wenn Sie den selbst erzeugten Strom Ihrer Solaranlage für den Betrieb der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð nutzen, haben Sie keinen Anspruch mehr auf einen °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn-Tarif.

Wir empfehlen Ihnen daher, einen °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn-Tarif mit grünem Strom zu wählen und den restlichen Strombedarf mit einer PV-Anlage zu decken. Dazu eignet sich besonders eine Solaranlage mit eigenem Stromspeicher. So können Sie sowohl das Klima schützen als auch finanziell profitieren.

Sie haben noch keine PV-Anlage?

ÃØÉ«´«Ã½ bietet Solaranlagen im flexiblen Miet- oder Kaufmodell an. Das Besondere dabei: 0 € Anzahlung, 100 % flexibel, kein Risiko. Sie zahlen erst, wenn Ihre PV-Anlage Strom produziert.

â€>> Mehr erfahren

Fazit

Ein grüner Haken als Fazit Symbol

Wenn die notwendigen Voraussetzungen erfüllt werden (Grundwasserversorgung und -qualität, Gebäudeisolierung, geeignetes Heizverteilsystem), lohnt sich eine Grundwasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auf jeden Fall. Trotz höherer Anschaffungs- und Erschließungskosten amortisieren sich die Kosten in der Regel nach 10-15 Jahren. Außerdem können Sie dank des hohen Anschaffungspreises besonders stark von staatlicher Förderung profitieren.

ÃØÉ«´«Ã½ bietet aktuell ³¢³Ü´Ú³Ù·Éä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn von Bosch an. Die sind bei Hausbesitzern aufgrund des sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses, der einfachen Installation und der starken Fördermöglichkeiten. Das Besondere bei ÃØÉ«´«Ã½: Wenn Sie bei ÃØÉ«´«Ã½ eine Bosch °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð bestellen, profitieren Sie von den ÃØÉ«´«Ã½ Vorteilen! Das heißt: 0 € Anzahlung, flexible Ratenzahlung oder Direktkauf und Sie zahlen erst, wenn die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð in Betrieb ist. Lieferung und Montage sind natürlich im Kaufpreis enthalten, die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn sind deutschlandweit verfügbar und im Durchschnitt dauert es nur vier Wochen von Anfrage zu Installation.

Hier können Sie herausfinden, ob sich eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auch für Ihr Haus lohnt:

Grey background
War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen:
Google Logo
star-rating
4,2 basierend auf
13.099 Rezensionen
Verfügbarkeit prüfen
Kostenlos in weniger als 2 Minuten!