ɫý

Heizungsarten
Ö𾱳ܲԲ
Ö𾱳ܲԲ umrüsten

Ö𾱳ܲԲ umrüsten auf äܳ: Kosten, Amortisation & Tipps

Aktualisiert:
17.07.2024
Lesezeit:
4 Minuten

Ö𾱳ܲԲ umrüsten auf äܳ: Das Wichtigste in Kürze

  • Die Umrüstung zu einer äܳ bietet verschiedene Vorteile, darunter langfristige Kosteneinsparungen, Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit.
  • Die Wahl der Wärmequelle für die äܳ ist ein wichtiger Faktor bei der Umrüstung.
  • Es gibt Fördermöglichkeiten von bis zu 70 %, die Sie bei der Umrüstung in Anspruch nehmen können.
  • Auch die Entsorgung der alten Ö𾱳ܲԲ und des Öltanks sollte bedacht werden.

ɫý bietet ܴڳٷäܳn von Bosch ab 7.800 € an. Lieferung und Montage sind natürlich im Kaufpreis enthalten, die äܳn sind deutschlandweit verfügbar und im Durchschnitt dauert es nur vier Wochen von Anfrage zu Installation.

>> Unverbindlich beraten lassen

Die Entscheidung, von einer Ö𾱳ܲԲ auf eine äܳ umzurüsten, ist ein bedeutender Schritt in Richtung langfristige Kostenersparnis, Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Kosten, den Ablauf der Umrüstung und die Vorteile einer äܳ im Vergleich zu anderen Heizsystemen.

Inhaltsverzeichnis

Darum lohnt sich der Wechsel zu einer äܳ

Es gibt zwei Hauptgründe, wieso sich immer mehr Hausbesitzer dazu entscheiden, ohne Öl zu heizen: Steigende Heizkosten und ein wachsendes Umweltbewusstsein. Die Kosten für Heizöl sind in den letzten Jahren stark gestiegen, was die monatlichen Ausgaben für viele Haushalte erheblich erhöht hat. Diese Preissteigerungen sind auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter globale Marktunsicherheiten, geopolitische Spannungen und die zunehmende Verknappung fossiler Brennstoffe.

Jahr Zusatzkosten 3-Zimmer-Wohnung (10.000 kWh) Zusatzkosten Reihenhaus (13.000 kWh) Zusatzkosten Einfamilienhaus (20.000 kWh)
2021 67,50 € 87,75 € 135 €
2022 81 € 105,30 € 162 €
2023 81 € 105,30 € 162 €
2024 121,50 € 157,95 € 243 €
2025 148,50 € 193,05 € 297 €

Ein weiterer wichtiger Grund für den Wechsel weg von Öl als Heizmittel ist das zunehmende Bewusstsein für die Umweltauswirkungen fossiler Brennstoffe und die erheblichen Mengen CO₂ und Schadstoffe, die hierbei ausgesetzt werden.

Durch die Umstellung auf erneuerbare Energien oder energieeffizientere Heizsysteme können Emissionen reduziert und die Umwelt geschont werden. Zudem werden solche Maßnahmen oft durch staatliche Förderprogramme unterstützt, was den Umstieg zusätzlich finanziell attraktiv macht.

Warum die äܳ die beste Alternative zur Ö𾱳ܲԲ ist und warum sie bei Neubauten bereits das beliebteste Heizsystem ist, erfahren Sie hier:

  • Unabhängigkeit von Öl- & Gaspreisen: Fossile Energieträger unterliegen starken Preisschwankungen und werden aufgrund der 䰿₂-ٱܱ langfristig nur noch teurer.
  • Beste Effizienz: äܳn machen aus einer Kilowattstunde Strom drei bis fünf Kilowattstunden Wärmeenergie. Damit sind sie drei bis fünf Mal effizienter als Öl- und Gasheizungen!
  • Hohe Förderung: Die Bundesregierung setzt voll auf äܳn, deshalb kann man aktuell von einer äܳ Förderung von bis zu 70 % profitieren.
  • Langfristige Kostenersparnis: Eine äܳ ist auch finanziell sehr attraktiv. Die Anschaffungskosten sind zwar höher, aber Sie sparen langfristig durch die hohe Energieeffizienz und die niedrigen Betriebskosten. Weitere Informationen zu äܳ Kosten.
  • Traumkombination: Viele Hausbesitzer haben bereits eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und erzeugen damit ihren eigenen Strom. Dieser Strom lässt sich auch für die Traumkombination äܳ mit Photovoltaik einsetzen.
  • Umweltfreundlich heizen: Eine äܳ ist deutlich klimafreundlicher als eine fossile Heizung - der CO₂-Ausstoß ist nur halb so groß.

Schritte bei der Umrüstung zu einer äܳnheizung

Die Umrüstung von einer Ö𾱳ܲԲ auf eine äܳ erfordert eine sorgfältige Planung und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachbetrieben. Hier sind die wesentlichen Schritte im Detail:

  1. Analyse des Gebäudes: Zunächst wird das Gebäude von ɫý gründlich analysiert, um festzustellen, ob eine äܳ für Ihr Zuhause geeignet ist. Dabei werden die Dämmung, die Heizlast und die bestehende Heizungsanlage untersucht.
  2. Auswahl der geeigneten äܳ: Es gibt viele verschiedene Arten von äܳn. Eine ܴڳٷäܳ ist als kostengünstigste und unkomplizierteste Option häufig die beste Wahl.
  3. Demontage der Ö𾱳ܲԲ: Bevor die äܳ installiert wird, muss die bestehende Ö𾱳ܲԲ fachgerecht demontiert werden. Hierzu muss eine externe Firma beauftragt werden, damit die Demontage korrekt abläuft.
  4. Installation der äܳ: Nach der Entfernung der alten Heizung übernimmt ɫý die Installation der neuen äܳ. Diese wird fachgerecht aufgestellt und an die bestehende Heizungsanlage angeschlossen.
  5. Anpassung der Heizungsanlage: In einigen Fällen muss die Heizungsanlage angepasst werden, um optimal mit der neuen äܳ zu funktionieren. Dies kann die Installation neuer 𾱳ö oder einer Fußbodenheizung umfassen.
  6. Inbetriebnahme und Test: Nach der Installation wird die äܳ von ɫý in Betrieb genommen und gründlich getestet. Alle Einstellungen werden überprüft, um sicherzustellen, dass die äܳ effizient und einwandfrei arbeitet.

Mit ɫý haben Sie den richtigen Ansprechpartner für die Umrüstung auf eine äܳ an Ihrer Seite. ɫý unterstützt Sie nicht nur bei der Installation, sondern auch bei der Beantragung von Fördermitteln, sodass Sie von den finanziellen Vorteilen profitieren können.

Zum besseren Verständnis der einzelnen Schritte hier eine Tabelle mit den durchschnittlichen Zeiten:

Schritt Durchschnittlicher Zeitrahmen
Demontage der Ö𾱳ܲԲ 1-2 Tage
Installation der äܳ 1-3 Tage
Anpassung der Heizungsanlage 1-2 Tage
Inbetriebnahme und Test 1 Tag

Kosten für die Umrüstung zu einer äܳ

Die Umrüstung einer Ö𾱳ܲԲ auf eine äܳ bringt Kosten mit sich, die von der äܳnart und Hausgröße abhängen. Diese umfassen Anschaffung, Betrieb und Wartung.

Anschaffungskosten und Installation: Eine äܳ kostet zwischen 20.000 € und 30.000 € inklusive Installation und gegebenenfalls Erschließungskosten bei Erdwärme- und Grundwasserwärmepumpen. Eine fachgerechte Installation durch zertifizierte Installateure ist entscheidend.

Staatliche Förderungen: Die staatliche Förderung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Gebäudetyp (Neubau oder ), dem gewählten äܳnsystem und der Effizienz der Anlage. Bis zu 70 % der Kosten für eine äܳ können dabei als Zuschuss gefördert werden, der nicht zurückgezahlt werden muss.

Bei ɫý gibt es äܳn schon ab 7.800 € - Jetzt Verfügbarkeiten testen

Einsparpotenziale und Amortisation

äܳn sind aufgrund ihrer hohen Effizienz und der Nutzung erneuerbarer Energiequellen eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Heizsystemen. Die jährlichen Betriebskosten für eine äܳ sind deutlich niedriger als für Öl- oder Gasheizungen. Hier ein Vergleich der Betriebskosten einer äܳ:

Heizsystem Jährliche Betriebskosten
Ö𾱳ܲԲ 2.000 - 2.500
Gasheizung 1.500 - 2.000
äܳ 800 - 1.200

Die Amortisationszeit einer äܳ hängt von den spezifischen Gegebenheiten des Gebäudes und den aktuellen Energiepreisen ab. In der Regel amortisiert sich die Investition in eine äܳ innerhalb von 8 bis 12 Jahren. Neben den direkten Kosteneinsparungen trägt die Umrüstung auf eine äܳ auch zur Wertsteigerung der Immobilie bei.

Beispielrechnung

Schritt 1: Anschaffungskosten

Im ersten Schritt muss berechnet werden, wie hoch die Mehrkosten bei der Anschaffung sind. Unsere Annahmen für das Beispiel:

  • Anschaffungskosten äܳ ohne Förderung: 25.000 €
  • äܳ Förderung: 35 % (Grundförderung + Effizienzbonus)
  • Anschaffungskosten äܳ mit Förderung: 16.250 €
  • Anschaffungskosten Ö𾱳ܲԲ: 14.000 €

In dem Beispiel kostet die äܳ am Anfang also 2.250 € mehr als die Ö𾱳ܲԲ.

Schritt 2: Heizkosten

Im nächsten Schritt müssen wir berechnen, wie groß der Unterschied bei den Heizkosten mit Ö𾱳ܲԲ und äܳ ist. Dabei gehen wir von einem Wärmebedarf von 18.000 kWh, einem Ölpreis von 14 Cent/kWh, einem Strompreis von 40 Cent/kWh und einer äܳn-JAZ von 4.

  • Heizkosten Ö𾱳ܲԲ: 18.000 kWh * 14 Cent/kWh = 2.520 € pro Jahr
  • Heizkosten äܳ: (18.000 kWh / 4) * 40 Cent/kWh = 1.800 € pro Jahr

In dem Beispiel sind die jährlichen Heizkosten mit einer äܳ also 720 € niedriger als die einer Ö𾱳ܲԲ.

Schritt 3: Amortisationszeitpunkt

Im letzten Schritt teilen wir die Differenz der Anschaffungskosten durch die jährliche Heizkostenersparnis.

2.250 € / 720 € = 3,125 Jahre

In diesem Beispiel amortisiert sich die äܳ also bereits nach ca. 3 Jahren! Ab dann übersteigen die Einsparungen die anfänglichen Mehrkosten.

Entsorgung der Ö𾱳ܲԲ und des Öltanks

Wenn Sie eine Ö𾱳ܲԲ durch eine äܳ ersetzen, ist eine fachgerechte Entsorgung der alten Heizung und des Öltanks wichtig. Dies dient dem Umweltschutz und ist gesetzlich vorgeschrieben. Ein zertifizierter Fachbetrieb muss die Demontage der Ö𾱳ܲԲ und des Öltanks übernehmen. Dabei werden alle Teile sachgemäß entfernt und der Öltank vollständig entleert, um die Umwelt zu schonen.

Wichtig: Die Entsorgung des Öltanks ist nicht im Leistungsspektrum von ɫý enthalten. Allerdings empfehlen wir gerne passende Anbieter.

Die Entsorgung erfolgt umweltgerecht, ohne Freisetzung von Schadstoffen. Materialien wie Metall, Plastik und Glas werden ordnungsgemäß getrennt und entsorgt. Nach Abschluss erhalten Sie eine Dokumentation, die bestätigt, dass alle Schritte korrekt durchgeführt wurden. Diese Bescheinigung ist aus rechtlichen Gründen wichtig und belegt die ordnungsgemäße Durchführung des Heizungsanlagenaustauschs.

Berücksichtigen Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Wärmequellen und lassen Sie sich von ɫý beraten, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden. So erreichen Sie optimale Leistung und Effizienz.

Heizungskomponente Maßnahme bei der Umrüstung auf eine äܳ
𾱳ö Austausch gegen energieeffiziente 𾱳ö
Vorlauftemperatur Anpassung auf die Empfehlungen des äܳnherstellers
Altbauten Optimierung der Gebäudehülle und Überprüfung

3 Tipps für die Umrüstung von Ö𾱳ܲԲ auf äܳ

Wer eine äܳ plant, macht einen wichtigen Schritt in Richtung langfristig niedriger Heizkosten. Wer bei diesen Faktoren einen Haken dran machen kann, hat sehr gut Voraussetzungen für eine äܳ:

  • Ausreichend Platz: Sowohl die Außeneinheit als auch die Inneneinheit benötigen Platz für die Aufstellung. In der Regel reichen 2 × 2 Meter schon aus, bei modernen äܳn oftmals sogar weniger. In manchen Bundesländern muss man auch noch einen Abstand zum Nachbarn einhalten.
  • Passende 𾱳ö: Wer Plattenheizkörper oder eine Flächenheizung, wie z. B. eine Fußbodenheizung verwendet, ist für eine äܳ im Haus gut aufgestellt. Glieder- oder Röhrenheizkörper müssen eventuell ausgetauscht werden. Mehr dazu hier: äܳ 𾱳ö
  • Gute Dämmung: Je weniger Wärmeverlust ein Haus hat, desto effizienter kann eine Heizung arbeiten. Das gilt natürlich auch für eine äܳnheizung. Aber auch eine äܳ im Altbau ist möglich.

Sie möchten direkt eine konkrete Einschätzung zu Ihrem Haus? Dann nutzen Sie unseren äܳnrechner.

Hier finden Sie heraus, ob sich eine äܳ auch für Ihr Haus lohnt:

Grey background
War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen:
Google Logo
star-rating
4,2 basierend auf
13.099 Rezensionen
Verfügbarkeit prüfen
Kostenlos in weniger als 2 Minuten!