ɫý bietet ܴڳٷäܳn von Bosch ab 7.800 € an. Lieferung und Montage sind natürlich im Kaufpreis enthalten, die äܳn sind deutschlandweit verfügbar und im Durchschnitt dauert es nur vier Wochen von Anfrage zu Installation.
Mit einer äܳ können Hausbesitzer ihre Heizkosten langfristig stark senken und so finanziell ordentlich profitieren. Damit Sie garantiert die richtige Entscheidung treffen, haben wir in diesem Artikel mögliche Kostenfallen gesammelt und erklären, wie Sie diese vermeiden können.
äܳn können basierend auf der äܱ in drei Arten unterteilt werden:
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die verschiedenen Eigenschaften der äܳ Arten:
Schaut man auf die Installationskosten, erkennt man eine mögliche äܳ Kostenfalle: Die Installationskosten bei Wasser- und äܳn sind hoch. Das liegt vor allem an den Bohrungen, die notwendig sind, um die Wärme aus dem Grundwasser oder dem Erdreich nutzen zu können.
Unserer Erfahrung nach ist die Luft-Wasser-äܳ die sinnvollste Wahl für die meisten Eigenheime. Die Installation ist einfach, die Anschaffungskosten sind niedrig und die Effizienz ist sehr gut. Insgesamt also ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Im Normalfall ist eine äܳnheizung finanziell deutlich attraktiver als eine fossile Heizung: Durch die hohe Effizienz sind die Betriebskosten sehr gering.
Konkret heißt das, dass eine äܳ aus 1 kWh Strom in der Regel 3 - 5 kWh Wärmeenergie erzeugen kann. Damit ist eine äܳ 3 - 5 Mal effizienter als Öl und Gas! Um dennoch eine Kostenfalle durch mangelnde Effizienz auszuschließen, erklären wir, wie Sie die minimal benötigte Effizienz Ihrer äܳ bestimmen können.
Die äܳ Effizienz wird meistens mit der Jahresarbeitszahl (JAZ) ausgewiesen. Sie gibt an, wie viel Heizenergie eine äܳ innerhalb eines Jahres im Vergleich zur eingesetzten elektrischen Energie erzeugt. Vereinfacht gesagt, zeigt die JAZ an, wie effizient eine äܳ im Laufe eines Jahres arbeitet.
Um die für Sie notwendige JAZ zu bestimmen, können Sie sich an eine einfache Daumenregel halten: Strompreis geteilt durch Gas- oder Ölpreis muss niedriger sein als die Jahresarbeitszahl der äܳ.
Ein Beispiel:
Frau Müller möchte die benötigte JAZ Ihrer äܳ bestimmten. Aktuell heizt Sie mit Gas für 8 Cent/kWh. Strom bezieht Sie für 26 Cent/kWh.
Die Jahresarbeitszahl von Frau Müllers äܳ sollte eine JAZ von mindestens 3,25 haben. Das heißt, dass sie aus 1 kWh Strom mindestens 3,25 kWh Wärmeenergie machen sollte. Moderne äܳn erfüllen diese Anforderung problemlos.
Wie bei einer Photovoltaikanlage auch, muss eine äܳ die richtige Größe haben, um ein Gebäude ausreichend mit Wärme versorgen zu können. Dazu muss man wissen, wie hoch der Wärmebedarf eines Haushalts ist (“Heizlast”) und wie hoch die Heizleistung der äܳ ist, die man im äܳ Angebot hat.
Achten Sie darauf, dass die Heizlast von der äܳ abgedeckt werden kann. Ansonsten kann es passieren, dass Sie eine Hybrid-äܳ benötigen, was zu zusätzlichen Kosten führen kann.
Es gibt zahlreiche äܳn-Hersteller auf dem Markt. Mit dem richtigen Anbieter wird eine äܳ für Sie Gold wert sein - mit dem falschen droht eine Kostenfalle. Worauf sollten Sie achten? Ein paar wichtige Aspekte:
Aktuell werden äܳn stark gefördert. Je nach Situation können Sie somit bis zu 70 % der Kosten sparen! Wir empfehlen also, sich auf jeden Fall mit den aktuellen Förderprogrammen auseinanderzusetzen. Denn wer das nicht tut und eine Förderung einfach so verstreichen lässt, tappt quasi in eine Kostenfalle.
In diesem Artikel finden Sie alle Informationen: Förderung äܳ
Zum Abschluss wollen wir noch kurz über ein Thema sprechen, dass auf jeden Fall keine äܳ Kostenfalle ist. Es geht um die Traumkombination äܳ mit Photovoltaik.
Wer seine äܳ mit einer PV-Anlage kombiniert, kann die äܳ Betriebskosten enorm senken und den Eigenverbrauch der PV-Anlage steigern. Der kostenlose Solarstrom wird für die äܳ verwendet und der Geldbeutel freut sich.
Gut zu wissen
Wie viel Geld spart man sich wirklich, wenn man von der "fossilen Welt" in die "erneuerbare Welt" wechselt? DIW Econ hat im Auftrag von ɫý nachgerechnet. Das Ergebnis: Die Modell-Familie spart über eine Laufzeit von 25 Jahren rund 19 % Energiekosten. Das entspricht im Beispiel ca. 104.000 €. In einem ausführlichen Artikel hat die WirtschaftsWoche die Studie erläutert:
ɫý bietet ܴڳٷäܳn von Bosch ab 7.800 € an. Lieferung und Montage sind natürlich im Kaufpreis enthalten, die äܳn sind deutschlandweit verfügbar und im Durchschnitt dauert es nur vier Wochen von Anfrage zu Installation.
Hier finden Sie heraus, ob das Angebot auch bei Ihnen verfügbar ist: