ÃØÉ«´«Ã½

Lohnt sich °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnstrom? Alles zum °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn-Stromtarif

Aktualisiert:
13.12.2024
Lesezeit:
4 Minuten

°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnstrom: Das Wichtigste in Kürze

  • Ein °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn-Stromtarif ist ein spezieller Stromtarif, der nur den Stromverbrauch der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð abdeckt.
  • Um °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnstrom beziehen zu können, muss die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð einen separaten Zähler haben und vom Netzbetreiber steuerbar sein.
  • °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnstrom kostet in der Regel ca. 20 - 30 Cent/kWh. Damit ist er ca. 10 - 20 Cent pro Kilowattstunde günstiger als normaler Haushaltsstrom.
  • Wie teuer der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðntarif tatsächlich ist, hängt immer von der individuellen Situation und dem Anbieter ab.
  • °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnstrom ist zwar deutlich günstiger als normale Stromtarife, kann aber auch teurer sein als ein günstiger Stromtarif. Solarstrom aus der PV-Anlage ist mit Abstand am günstigsten.

Eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð verbraucht mehrere tausend Kilowattstunden Strom pro Jahr. Damit die Betriebskosten der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð nicht zu hoch werden, denken viele Hausbesitzer darüber nach, einen speziellen °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn-Stromtarif mit °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnstrom zu beziehen. In diesem Artikel erklären wir, was es damit auf sich hat, wie man einen solchen Tarif nutzen kann und ob er sich wirklich lohnt.

Inhaltsverzeichnis

Wie funktioniert ein °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn-Stromtarif?

Ein °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn-Stromtarif ist ein spezieller Stromtarif, der nur den Stromverbrauch der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð abdeckt. Um °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnstrom beziehen zu können, muss die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð zwei Voraussetzungen erfüllen:

  1. Sie muss einen separaten Zähler haben.
  2. Sie muss vom Netzbetreiber steuerbar sein.

Separater Zähler

Der Strombezug der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð wird über einen separaten Stromzähler gemessen. Dazu ist entweder ein zweiter Eintarifzähler oder ein Zweitarifzähler erforderlich.

Der Eintarifzähler misst den Stromverbrauch zu einem einheitlichen Tarif. Der Zweitarifzähler misst den Verbrauch während der Hochtarifzeit (HT; tagsüber) und der Niedertarifzeit (NT; nachts). Auch ein Smart Meter darf verwendet werden.

Abbildung von einem Eintarifzähler und einem Zweitarifzähler

Steuerbarkeit durch Netzbetreiber

Große Stromverbraucher wie °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn beeinflussen das Stromnetz. Damit die Netzbetreiber die Stabilität des Stromnetzes jederzeit gewährleisten können, muss die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð steuerbar sein. Das schreibt der Paragraph 14a des Energiewirtschaftsgesetzes vor. Das heißt: Bei Instabilitäten im Stromnetz kann die Stromabnahme kurzfristig reduziert werden. Dies wird auch als EVU-Sperre bezeichnet. Wichtig zu wissen: Der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnstrom darf vom Netzbetreiber nie ganz abgeschaltet werden, damit die Haushalte jederzeit zuverlässig heizen können.

Die Steuerung kann entweder direkt oder indirekt über ein Energiemanagementsystem (EMS) erfolgen. Bei ÃØÉ«´«Ã½ zum Beispiel erfolgt die Steuerung über den intelligenten Energiemanager ÃØÉ«´«Ã½.One, sodass der Stromfluss im Haushalt jederzeit optimal verteilt werden kann.

Was kostet °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnstrom?

°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnstrom kostet in der Regel ca. 20 - 30 Cent/kWh. Damit ist er ca. 10 - 20 Cent pro Kilowattstunde günstiger als normaler Haushaltsstrom. Dieser kostet laut derzeit ca. 41 Cent/kWh.

Wie teuer der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðntarif tatsächlich ist, hängt immer von der individuellen Situation und dem Anbieter ab. Denn neben unterschiedlich hohen Grundgebühren spielen auch die regionalen Netzentgelte eine wichtige Rolle für die Höhe des Preises. Allein hier gibt es laut Preisunterschiede von bis zu 5 Cent/kWh.

Zusätzlich ist zu beachten, dass bei einem °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðntarif in der Regel eine Grundgebühr und eine Gebühr für den zweiten Stromzähler zu zahlen sind. Hier ist mit Mehrkosten von bis zu 70 € pro Jahr zu rechnen.

Beispielhafter Preisvergleich

Für unser Beispiel nehmen wir an, dass die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð 4.000 kWh Strom pro Jahr verbraucht. Das reicht in etwa aus, um den Wärmebedarf eines 120 Quadratmeter großen Haushalts mit durchschnittlichem Wärmebedarf zu decken. Wir vergleichen den °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnstrom mit Haushaltsstrom, einem günstigen Stromtarif und Strom aus einer Photovoltaikanlage.

°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnstrom im Vergleich
°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnstrom Haushaltsstrom Günstiger Stromtarif Solarstrom
Preis pro kWh 1.000 € 1.640 € 800 € 440 €
Stromkosten pro Jahr 400 % 95 % 90 %
Kosten für Solarstrom basierend auf den Stromgestehungskosten bei Photovoltaikanlagen

Die Tabelle macht deutlich: °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnstrom ist zwar deutlich günstiger als normale Stromtarife, kann aber auch teurer sein als ein günstiger Stromtarif. Solarstrom aus der PV-Anlage ist mit Abstand am günstigsten.

Warum ist °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnstrom günstiger als Haushaltsstrom?

Der Strompreis setzt sich einfach ausgedrückt aus Beschaffungskosten, Netzentgelten und Steuern zusammen. Die Besonderheit beim °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnstrom ist, dass die Netzentgelte und die Mehrwertsteuer niedriger sind als beim normalen Haushaltsstrom. Bei den Netzentgelten gibt es einen Rabatt von 60 %, der sich natürlich auch auf den Endpreis auswirkt.

Lohnt sich °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnstrom?

Ob sich ein °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn-Stromtarif wirklich lohnt, hängt stark von der individuellen Situation ab. Grundsätzlich kann man sagen: 

  • Falls es einen günstigen „normalen“ Stromtarif, mit dem man auch die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð betreiben kann oder man die Kombination °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð mit Photovoltaik nutzt, lohnt sich °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnstrom meistens nicht. 
  • Je energieeffizienter der Haushalt, desto weniger lohnt sich °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnstrom.

Und selbst wenn es Preisvorteile gibt, sollte man diese mit den Extrakosten gegenrechnen. Gleichzeitig bekommt man vom Netzbetreiber 110 - 190 € pro Jahr dafür, dass die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð gesteuert werden kann. Auch das sollte in die Kostenrechnung mit einbezogen werden.

Die flexibelste und zukunftssicherste Variante ist eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð in Kombination mit einer PV-Anlage und einem intelligenten Energiemanager. Damit profitiert man jederzeit von günstigem Strom, bekommt vom Netzbetreiber die jährliche Rückerstattung und ist für alle Eventualitäten der Zukunft gerüstet.

â€Ob sich eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auch für Sie lohnt, finden Sie hier heraus:

Grey background
War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen:
Google Logo
star-rating
4,2 basierend auf
13.099 Rezensionen
Verfügbarkeit prüfen
Kostenlos in weniger als 2 Minuten!