ÃØÉ«´«Ã½ bietet ³¢³Ü´Ú³Ù·Éä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn von Bosch ab 7.800 € an. Lieferung und Montage sind natürlich im Kaufpreis enthalten, die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn sind deutschlandweit verfügbar und im Durchschnitt dauert es nur vier Wochen von Anfrage zu Installation.
Eine herkömmliche °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð arbeitet am besten bei einer niedrigen Vorlauftemperatur. Soll eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð nun besonders hohe Temperaturen bereitstellen, wird dies für die Technik und Bauteile zur besonderen Herausforderung.
Wie Hochtemperatur-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn funktionieren, warum sie eine umweltschonende Alternative sind und was Sie vor einer Anschaffung beachten müssen, zeigen wir Ihnen hier.
°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð ist nicht gleich °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð. Das beginnt schon damit, dass auch innerhalb typischer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn unterschieden wird. Hier kommt es nämlich darauf an, welche Energiequelle die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð für den Heizvorgang und die Warmwasserbereitstellung nutzt: das Grundwasser, das Erdreich oder die Umgebungsluft.Â
°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn entziehen der jeweiligen Energiequelle Wärme. Generell sagt man, dass °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn bis zu 75 % der benötigten Wärmeenergie der natürlichen Umwelt entnehmen. Lediglich 25 % muss über eine zusätzliche Stromquelle eingespeist werden.
Bei Hochtemperatur-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn hingegen ist das Energieverhältnis ein wenig anders. In diesem Fall stammen 60 % aus der Umwelt und 40 % kommen über die Stromversorgung.Â
In Neubauten sind °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn mittlerweile fast Standard. Durch die hohen Dämmungsanforderungen genügt eine Vorlauftemperatur von 30 bis 35 Grad Celsius, die in Verbindung mit einer Flächenheizung das Haus problemlos warmhalten kann. In schlecht gedämmten Gebäuden sieht das Ganze aber häufig anders aus.
Insbesondere dann, wenn noch veraltete Heizkörper an das System angeschlossen sind, werden plötzlich Vorlauftemperaturen von mehr als 65 Grad Celsius benötigt. Das lässt viele °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn an ihre Grenzen stoßen. Auch können sie kaum noch wirtschaftlich betrieben werden. Genau an dieser Stelle kommen Hochtemperatur-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn ins Spiel. Diese schafft nämlich auch hohe Vorlauftemperaturen - daher auch der Name "Hochtemperatur-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð".
Wie funktioniert eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð?
°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn nutzen die Wärme der Umgebung, um Haushalte zu heizen. Diese Wärme kommt entweder aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel: Wie funktioniert eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð?â€
Auch bei einer Hochtemperatur-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð gilt: Je geringer der Temperaturunterschied zwischen Wärmequelle und Heizwasser, desto effizienter kann sie arbeiten. Dennoch haben Hochtemperatur-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn einige technische Besonderheiten, welche sie auch bei höheren Temperaturunterschieden wirtschaftlich arbeiten lassen.
Im allgemeinen Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen 3 Hochtemperatur-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn-Typen:
Das Geheimnis bei den meisten Modellen ist eine Zweikreis-Hochtemperatur-Methode. Das bedeutet, dass zwei Kreisprozesse nacheinander ablaufen. Als Folge ist der Verflüssiger des ersten Durchlaufs gleichzeitig auch der Verdampfer des zweiten Prozesses. Welchen Vorteil hat das? Nun, auf diese Art können Verdichter, Ventile und °Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô passgenau auf verschiedene Systemanforderungen angepasst werden. Durch die Zweikreis-Hochtemperatur-Methode können in Altbauten mit fehlender Isolierung ohne Probleme Vorlauftemperaturen von 65 Grad Celsius bedient werden.
Wer insbesondere nach einer Möglichkeit sorgt, hohe Brauchwasser-Temperaturen zu erzeugen, sollte sich einmal genauer über die Nutzung von Heißgas informieren. Heißgas entsteht durch das dampfförmige, bereits verdichtete °Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô. Es sitzt näher am Verdichter, weswegen die Temperatur dort ca. 20 Grad Celsius höher ist als die, welche sonst in den Verflüssiger gelangt.Â
Anschließend wird das gewonnene Heißgas an einen weiteren Wärmetauscher überführt, welcher den oberen Teil eines Frischwasserspeichers aufheizt. So ist es möglich, dass die Hochtemperatur-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auch im Winter Temperaturen von beispielsweise 35 Grad für die Fußbodenheizung bereitstellen kann. Gleichzeitig kann das Haus aber auch mit einem Warmwasserbedarf von 60 Grad versorgt werden, ohne dass dies Einfluss auf die Leistungszahl der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð nimmt.Â
Die CO2-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð nutzt das natürliche °Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô COâ‚‚ (R744), um eine Vorlauftemperatur von bis zu 90 Grad Celsius für den Heizvorgang zu erzielen. Das °Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô enthält bestimmte Eigenschaften, welche aus Niedertemperaturquellen wie Abwärme oder Abwässern bis zu 35 Grad erzeugen kann. Dies wird auch als Wärmerückgewinnung bezeichnet und verringert die COâ‚‚-Emissionen.
Die Kosten für eine Hochtemperatur-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð sind unterschiedlich. Ein wichtiger Preisfaktor ist die Heizleistung. Wer ein Einfamilienhaus versorgen möchte, kann je nach Wärmequelle und Größe von 10.000 bis 30.000 € ausgehen. Dieser Orientierungswert beinhaltet die Wärmequellenerschließung und Installation.
Doch keine Sorge. Der deutsche Staat hat großes Interesse daran, fossile Heizsysteme schnellstmöglich gegen nachhaltige Heizungen auszutauschen. Zu den förderfähigen Systemen zählen allen voran °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn. Alle aktuellen Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Förderung °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð
Sie möchten einen Kostenvergleich mit anderen °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn? Hier erfahren Sie mehr: °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð Kosten
°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn sind auf der Überholspur. Insbesondere im Neubau sind sie bereits fest etabliert. Die Hochtemperatur-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð bietet eine leistungsstarke Alternative, wenn der Sonderfall auftritt und eine normale °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð nicht ausreicht. Da eine normale °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð meistens ausreicht, bietet ÃØÉ«´«Ã½ aktuell keine Hochtemperatur-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn an.
ÃØÉ«´«Ã½ bietet aktuell ³¢³Ü´Ú³Ù·Éä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn von Bosch an. Die sind bei Hausbesitzern aufgrund des sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses, der einfachen Installation und der starken Fördermöglichkeiten. Das Besondere bei ÃØÉ«´«Ã½: Wenn Sie bei ÃØÉ«´«Ã½ eine Bosch °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð bestellen, profitieren Sie von den ÃØÉ«´«Ã½ Vorteilen! Das heißt: 0 € Anzahlung, flexible Ratenzahlung oder Direktkauf und Sie zahlen erst, wenn die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð in Betrieb ist. Lieferung und Montage sind natürlich im Kaufpreis enthalten, die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn sind deutschlandweit verfügbar und im Durchschnitt dauert es nur vier Wochen von Anfrage zu Installation.
Hier können Sie herausfinden, ob sich eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auch für Ihr Haus lohnt: