ÃØÉ«´«Ã½

°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô: Welches ist das beste?

Aktualisiert:
28.03.2024
Lesezeit:
3 Minuten

°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô: Das Wichtigste in Kürze

  • Das °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô in einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð transportiert die Umgebungswärme über den °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ôkreislauf in das Heizsystem des Haushalts.
  • Zu den verbreiteten °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ôn gehören R410A und R32 (beide fluorbasiert), Propan (R290), Ammoniak (NH3, R717) und COâ‚‚ (R744), wobei jedes spezifische Eigenschaften und Umweltauswirkungen hat.
  • Natürliche °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô wie Propan werden wegen ihrer hohen Effizienz und geringen Umweltauswirkungen bevorzugt.

ÃØÉ«´«Ã½ bietet ³¢³Ü´Ú³Ù·Éä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn von Bosch ab 7.800 € an. Lieferung und Montage sind natürlich im Kaufpreis enthalten, die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn sind deutschlandweit verfügbar und im Durchschnitt dauert es nur vier Wochen von Anfrage zu Installation.

>> Zun °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð Rechner

°­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô in °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn sorgen dafür, dass Ihr Haus effizient mit Wärme versorgt werden kann. Doch es gibt starke Unterschiede bei den °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ôn hinsichtlich Umweltverträglichkeit und anderen Risikofaktoren. Und manche °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô erhöhen sogar die möglichen Förderzuschüsse für °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn. In diesem Artikel erfahren Sie alles dazu, was Sie wissen müssen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô?

Im Zentrum jeder °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð arbeitet das °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô. Aber was ist das eigentlich? Ganz einfach ausgedrückt ist ein °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô eine spezielle Flüssigkeit, die in °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn verwendet wird, um Wärme von einem Ort zu einem anderen zu transportieren. In dem Fall transportiert das °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô die Wärme aus der Umgebung in das zu beheizende Gebäude.

Die Besonderheit eines °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ôs liegt in seiner Fähigkeit, bei verschiedenen Temperaturen und Drücken zwischen einem flüssigen und einem gasförmigen Zustand zu wechseln. Diese Eigenschaft nutzt die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð aus: Das °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô nimmt Wärme auf, indem es verdampft (vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht), und gibt Wärme ab, indem es kondensiert (vom gasförmigen zurück in den flüssigen Zustand wechselt).

Wie funktioniert der °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ôkreislauf in der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð?

Der °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ôkreislauf läuft in vier Schritten ab: Wärmeaufnahme, Kompression, Wärmeabgabe und Expansion. 

  1. Wärmeaufnahme: Zuerst nimmt das °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô Wärme aus der Umgebung auf. Dies geschieht in der Außeneinheit der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnheizung. Die Umgebungswärme lässt das °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô verdampfen – es wechselt also von einem flüssigen in einen gasförmigen Zustand.
  2. Kompression: Das jetzt gasförmige °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô wird durch einen Kompressor geleitet. Dabei wird es unter hohen Druck gesetzt, was seine Temperatur erhöht. Denken Sie an eine Fahrradpumpe, die warm wird, wenn Sie sie schnell benutzen. Das ist ein ähnlicher Effekt.
  3. Wärmeabgabe: Mit der erhöhten Temperatur strömt das °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô in die Inneneinheit der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð, wo es seine Wärme an die Raumluft oder das Heizungssystem des Hauses abgibt. Beim Abkühlen kondensiert das °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô und wird wieder flüssig.
  4. Expansion: Nachdem das °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô seine Wärme abgegeben hat, fließt es durch ein Expansionsventil. Hierbei verringert sich der Druck des °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ôs, es kühlt ab und der Kreislauf beginnt von vorne.

Dieser Prozess ermöglicht es einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð, selbst bei niedrigen Außentemperaturen effizient zu heizen, da sie die vorhandene Umgebungswärme nutzt und diese verstärkt. Das °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô spielt dabei eine zentrale Rolle, denn ohne seine einzigartigen Eigenschaften wäre dieser Prozess nicht möglich.

Die gängigsten °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô im Überblick

Historisch gesehen wurden verschiedene Substanzen als °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô in °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn verwendet, angefangen von natürlichen Gasen wie Ammoniak bis hin zu synthetischen Fluorkohlenwasserstoffen (FKWs). 

In jüngerer Zeit hat jedoch das Bestreben, umweltfreundlichere Alternativen zu finden, die Entwicklung von °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ôn mit geringerem Treibhauspotenzial vorangetrieben. Das hat dazu geführt, dass die neuen °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn inzwischen keine fluorbasierten °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô mehr verwenden.

Das Treibhauspotenzial von den °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ôn CO2, R290, R32, R407C und R410A als Vergleich in einem Balkendiagramm
Treibhauspotenzial (GWP) von verschiedenen °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ôn im Überblick

Gut zu wissen: °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô haben ein bestimmtes Muster in der Namensgebung. Das „R“ steht „refrigerant“, das englische Wort für °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô. Die Zahlen dahinter beschreiben die chemische Zusammensetzung. Hier ein detaillierter Blick auf einige gängige °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô:

  • Propan (R290): Das °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô R290 ein natürliches °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô und kein FKW. Es hat ein vernachlässigbares Treibhauspotenzial und bietet hervorragende Effizienz. Da es entflammbar ist, sind die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn mit Propan so gebaut, dass ein sicherer Betrieb gewährleistet werden kann. Alle Informationen zu Propan finden Sie hier: Propan °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð
  • R410A: Dieses synthetische °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô gehört zur Gruppe der FKWs und ist für seine hohe Effizienz bekannt. Allerdings hat es ein hohes Treibhauspotenzial und wird aufgrund immer strenger werdender EU-Regelungen zur Verwendung von FKWs immer seltener verwendet.
  • R32: Auch R32 ist ein FKW, aber mit einem deutlich niedrigeren Treibhauspotenzial als R410A. Trotz seiner leicht entflammbaren Eigenschaften wird es aufgrund seiner guten Leistung und geringeren Umweltbelastung in einigen modernen °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn verwendet.
  • Ammoniak (NH3, R717): Ammoniak ist ebenfalls kein FKW und wird wegen seiner Effizienz und Umweltfreundlichkeit geschätzt. Seine Toxizität macht jedoch spezielle Sicherheitsvorkehrungen notwendig.
  • COâ‚‚ (R744): COâ‚‚ ist ein natürliches °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô und zählt nicht zu den FKWs. Es ist umweltfreundlich, hat minimales Treibhauspotenzial und nicht entflammbar. COâ‚‚-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn sind allerdings komplexer im Aufbau, dadurch deutlich teurer und meistens nicht lohnenswert für normale Wohnhäuser.

Welches °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô ist empfehlenswert?

Die Wahl des °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ôs ist eine entscheidende Komponente beim Kauf oder Upgrade einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð. Es beeinflusst nicht nur die Effizienz und Leistung, sondern auch die Umweltverträglichkeit Ihres Systems. Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen:

  • Umweltauswirkungen: Bevorzugen Sie °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô mit niedrigem Treibhauspotenzial (GWP). Natürliche °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô wie Propan (R290) oder COâ‚‚ (R744) haben ein minimales GWP und sind daher umweltfreundlichere Optionen.
  • Sicherheitsüberlegungen: Beachten Sie die Sicherheitsrisiken, die mit bestimmten °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ôn verbunden sind. Entflammbare oder giftige °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô erfordern spezielle Installationen und Wartungsprotokolle.
  • Zukunftssicherheit: Berücksichtigen Sie die langfristige Verfügbarkeit und regulatorische Zukunft des °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ôs. Einige FKWs stehen aufgrund ihrer Umweltauswirkungen unter zunehmendem Regulierungsdruck.

Am besten ist: Lassen Sie sich von einem Fachbetrieb beraten, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen.

ÃØÉ«´«Ã½ bietet Bosch °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn an, die Propan (R290) als °­Ã¤±ô³Ù±ð³¾¾±³Ù³Ù±ð±ô nutzen. Propan vereint hohe Effizienz mit guter Umweltverträglichkeit und ist dank fachgerechter Bauweise und Installation sehr sicher. Das Beste: °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn, die Propan nutzen, sind für eine zusätzliche 5 % °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð Förderung freigegeben.

Hier können Sie herausfinden, ob sich eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auch für Ihr Haus lohnt:

Grey background
War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen:
Google Logo
star-rating
4,2 basierend auf
13.099 Rezensionen
Verfügbarkeit prüfen
Kostenlos in weniger als 2 Minuten!