ÃØÉ«´«Ã½ bietet ³¢³Ü´Ú³Ù·Éä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn von Bosch ab 7.800 € an. Lieferung und Montage sind natürlich im Kaufpreis enthalten, die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn sind deutschlandweit verfügbar und im Durchschnitt dauert es nur vier Wochen von Anfrage zu Installation.
Die bivalente °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð ist bei Modernisierungsmaßnahmen im Haushalt eine Möglichkeit, das bestehende Heizsystem um eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð zu ergänzen. Dieser Artikel beleuchtet, wie eine bivalente °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð funktioniert, welche Systeme kombiniert werden können und ob sich die Investition für Sie lohnt.
Eine bivalente °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð ist ein Heizsystem, das zwei verschiedene Wärmequellen zur Energiegewinnung nutzt. Der Begriff "bivalent" steht dabei für die Nutzung zweier Energiequellen, die je nach Bedarf und Verfügbarkeit zum Einsatz kommen. Typischerweise kombiniert eine bivalente °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð eine umweltfreundliche °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð mit einem zweiten Heizsystem. Dieses Zusatzsystem kann eine konventionelle Gas-, Öl- oder Elektroheizung sein und springt ein, wenn die Leistung der Hauptwärmequelle aufgrund niedriger Außentemperaturen oder hoher Heizlast nicht ausreicht.
Das Kernstück einer bivalenten °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð ist die intelligente Steuerung, die je nach Außentemperatur und Wärmebedarf im Gebäude zwischen den beiden Wärmequellen umschaltet oder diese kombiniert. So wird stets für eine effiziente und bedarfsgerechte Wärmeversorgung gesorgt.
Gut zu wissen: Eine bivalente °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð wird oft auch als Hybrid-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð bezeichnet.
Im Kern nutzt die bivalente °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð Umweltenergie – aus der Luft, dem Erdreich oder dem Wasser – um Gebäude zu beheizen. Die Besonderheit der bivalenten Lösung liegt darin, dass bei Bedarf eine zweite, oft konventionelle Wärmequelle hinzugeschaltet wird. Der Funktionsablauf sieht in der Regel so aus:
â€
Bei der Planung einer bivalenten °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð stehen verschiedene Kombinationsmöglichkeiten zur Verfügung, die je nach individuellen Bedürfnissen und örtlichen Gegebenheiten gewählt werden können. Die Auswahl des passenden Systems hängt von Faktoren wie dem vorhandenen Heizsystem, der Isolierung des Gebäudes und den klimatischen Bedingungen ab. Schauen wir uns ein paar mögliche Kombinationen an.
Eine der gängigsten Kombinationen ist die Verbindung einer Luft-Wasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð mit einer bestehenden Gas- oder Ölheizung. Die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð deckt den Großteil des Wärmebedarfs und nutzt dafür die Umgebungsluft als Energiequelle. Bei extrem niedrigen Temperaturen oder Spitzenlasten schaltet sich die Gas- oder Ölheizung hinzu, um die benötigte Heizleistung zu erbringen.
Eine ·¡°ù»å·Éä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð, die ihre Energie aus dem Erdreich bezieht, kann mit einer Elektroheizung kombiniert werden. Diese Konstellation eignet sich besonders gut, wenn eine konstante Wärmequelle vorhanden ist und die Elektroheizung als Backup bei besonders hohem Wärmebedarf dient.
Eine Wasser-Wasser-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð, die Energie aus Grundwasser zieht, lässt sich effizient mit Solarthermie kombinieren. Die Solarthermie kann dabei sowohl zur Unterstützung der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð als auch zur direkten Warmwasserbereitung genutzt werden. Diese Kombination maximiert die Nutzung erneuerbarer Energien und reduziert den Bedarf an externer Energiezufuhr.
Hier erfahren Sie mehr über °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð mit Solarthermie
Die folgende Tabelle zeigt die Vor- und Nachteile von bivalenten °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn. Danach gehen wir im Detail auf die einzelnen Punkte ein.
Die Frage, ob sich die Investition in eine bivalente °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð lohnt, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Anforderungen des Gebäudes, der lokalen Klimabedingungen und der langfristigen Energiepreisentwicklung. Schauen wir uns einige der wichtigsten Aspekte an.
Insgesamt kann eine bivalente °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð für Hausbesitzer ein Schritt in Richtung effiziente, kostengünstige und nachhaltige Wärmeversorgung sein. In der Regel reicht eine monovalente °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð jedoch aus, um einen normalen Haushalt mit ausreichend Wärme zu versorgen.Â
Ob sich eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auch für Ihr Haus lohnt, finden Sie hier heraus: