ÃØÉ«´«Ã½

5 gute Gründe, wieso die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð die beste Heizung der Zukunft ist

Aktualisiert:
26.03.2024
Lesezeit:
3 Minuten

Ein kurzer (optimistischer) Ausflug in die Zukunft, genauer gesagt ins Jahr 2030: 80 % des Stromverbrauchs in Deutschland wird durch erneuerbare Energien gedeckt, die meisten Häuser haben eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð im Garten. Damit befindet sich Deutschland auf einem guten Weg, die Ziele für die Energiewende zu erreichen.

Wie wahrscheinlich ist es, dass diese Vision wahr wird? Schwierig zu sagen. Aber klar ist, dass in 2030 viele Millionen °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn und PV-Anlagen installiert sein werden. Wir erklären fünf gute Gründe, wieso die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð Zukunft ist.

Inhaltsverzeichnis

°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn sind klimafreundlich

Beim Thema Umweltschutz ist die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðnheizung den fossilen Heizträgern klar überlegen. Wir ziehen beispielhaft den Vergleich zwischen Gasheizung und °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð.

Pro Kilowattstunde Wärme erzeugt eine Gastherme laut Angaben des Umweltbundesamts ca. 218 Gramm CO₂. Bei einem typischen Verbrauch von 20.000 kWh pro Jahr entspricht das 4,4 Tonnen CO₂ pro Jahr!

Falls eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð mit Strom aus dem öffentlichen Stromnetz betrieben wird, werden pro benötigter Kilowattstunde 434 Gramm COâ‚‚ ausgestoßen (Umweltbundesamt basierend auf dem Strommix 2022). Für 20.000 kWh Wärme benötigt eine moderne °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð ca. 5.000 kWh Strom. Das entspricht also einem jährlichen COâ‚‚-Ausstoß von 2,17 Tonnen COâ‚‚ pro Jahr. Somit stößt eine Gasheizung fast doppelt so viel COâ‚‚ aus wie eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð!

Wie funktioniert eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð?
°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn nutzen die Wärme der Umgebung, um Haushalte zu heizen. Diese Wärme kommt entweder aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel: Wie funktioniert eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð?â€

°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð + Photovoltaik = Energielösung der Zukunft

Wer seine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð mit einer Photovoltaikanlage kombiniert, knackt den Jackpot für die Zukunft. Der große Vorteil ist dann nämlich, dass die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð mit selbst erzeugten Solarstrom läuft. Das reduziert die Betriebskosten nochmal deutlich! Mehr zu der Traumkombination erfahren Sie hier: °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð mit Photovoltaik

ÃØÉ«´«Ã½ °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð mit ÃØÉ«´«Ã½ Photovoltaikmodul vor Betonwand

Eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð ist hocheffizient, wartungsarm und langlebig

Eine moderne °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð aus einer 1 kWh Strom meistens mindestens 3 kWh Wärmeenergie. Das ist mindestens 3x so effizient wie Gas und Öl! Gleichzeitig beträgt die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð Lebensdauer im Normalfall mindestens 20 Jahre und dabei sind sie auch noch extrem wartungsarm. Dadurch haben °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn sehr geringe Betriebskosten. 

Der Vorteil für Hausbesitzer ist klar: °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn sparen langfristig enorm viele Heizkosten. Wie viel das individuell ist, können Sie hier erfahren: °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð Rechner

Fazit: Günstig, stressfrei und umweltfreundlich in die Zukunft

°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð Mythen sind durchaus weit verbreitet. Doch sie kommen aus einer Zeit, in der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn noch ganz am Anfang standen - sie waren teuer, laut und relativ kompliziert. Inzwischen ist das anders und es ist klar, dass °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn die Heizsysteme der Zukunft sind.

â€Sind Sie bereit für die Zukunft? Ob sich eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auch für Ihr Haus lohnt, finden Sie hier heraus:

Grey background
War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen:
Google Logo
star-rating
4,2 basierend auf
13.099 Rezensionen
Verfügbarkeit prüfen
Kostenlos in weniger als 2 Minuten!