ÃØÉ«´«Ã½

Gasheizung und °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð kombinieren: Lohnt sich die Hybridheizung?

Aktualisiert:
12.04.2024
Lesezeit:
6 Minuten

Gasheizung und °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð: Das Wichtigste in Kürze

  • Um Heizkosten zu senken und dem Heizungsgesetz entsprechend zu heizen, denken Hausbesitzer teilweise über die Kombination einer Gasheizung mit einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð nach
  • Bei dieser Hybridheizung überwiegen die Nachteile klar - von doppelten Anschaffungskosten bis hin zu ggf. wegfallender Förderung
  • Der komplette Umstieg auf eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð als alleinige Heizung ist für die meisten Hausbesitzer die beste Wahl

ÃØÉ«´«Ã½ bietet ³¢³Ü´Ú³Ù·Éä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn von Bosch ab 7.800 € an. Lieferung und Montage sind natürlich im Kaufpreis enthalten, die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn sind deutschlandweit verfügbar und im Durchschnitt dauert es nur vier Wochen von Anfrage zu Installation.

â€>> Unverbindlich beraten lassen

Haushalte mit einer Gasheizung haben die Möglichkeit, diese mit einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð zu kombinieren, um günstiger, effizienter und nachhaltiger zu heizen. Aber lohnt sich die Hybridheizung wirklich oder ist der komplette Umstieg von Gasheizung auf °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð doch sinnvoller?

Inhaltsverzeichnis

Warum Gasheizung und °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð kombinieren?

Wer seine Gasheizung mit einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð kombiniert (auch Hybrid-°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð genannt) reduziert seinen Gasverbrauch, macht sich unabhängiger von den Gaspreisen und senkt den CO2-Ausstoß. Dazu kommen noch zwei weitere Argumente.

Das Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz, GEG) schreibt seit dem 1. Januar 2024 vor, dass neu eingebaute Heizungen in Neubaugebieten mindestens 65 % der Wärme mit erneuerbaren Energien erzeugen müssen. Mit welcher Heizungsart ein Hausbesitzer dies erfüllt, ist egal. Das heißt: Gasheizungen alleine sind in der Regel nicht mehr erlaubt. Es gibt ein paar Ausnahmen, die wir in diesem Artikel beschreiben: Gasheizung Verbot

Aber auch abgesehen von den aktuellen Gesetzesregelungen gibt es einen guten Grund für den Heizungstausch: Die Heizkosten mit fossilen Energieträgern steigen stark. Wenn man sich genau anschaut, wie sich Heizkosten zusammensetzen, gibt es eine ganze Reihe an Faktoren, die relevant sind - von der Rohstoffverfügbarkeit und Lieferketten über Heiztarife bis hin zu den verschiedenen Steuern und Abgaben. Unterm Strich entwickeln sich fast alle Faktoren gegen Haushalte, die aktuell mit Gas heizen. Das sehen wir am Beispiel der CO2-Steuer.

Seit 2021 müssen Unternehmen, die Gas auf den Markt bringen, pro ausgestoßener Tonne CO2 einen bestimmten Preis zahlen. Diesen geben sie in der Regel komplett an die Verbraucher weiter. Damals ging es bei 25 €/Tonne los, inzwischen sind wir bei 45 €/Tonne angekommen. Je nach Heizbedarf und Energieträger sind das umgerechnet bis zu 200 € pro Jahr, die man als Haushalt zusätzlich bezahlen muss.

C02-Preise für Öl & Gas
10.000 kWh/Jahr 15.000 kWh/Jahr 20.000 kWh/Jahr
±á±ð¾±³úö±ô 121,50 € 182,25 € 243 €
Erdgas 112,50 € 168,75 € 225 €
Annahmen: CO-Preis = 45 €; CO2-Ausstoß ±á±ð¾±³úö±ô = 270 g/kWh; CO2-Ausstoß Erdgas = 250 g/kWh

Lohnt sich die Kombination aus Gasheizung und °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð?

Hybridheizungen bestehen aus zwei verschiedenen Heizsystemen. Dementsprechend muss man auch beide Heizsysteme bezahlen, verbauen und warten. Außerdem muss man sicherstellen, dass man die Installationsbedingungen für Gasheizungen und °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn erfüllt.

Falls die Gasheizung das primäre Heizsystem bleibt, sind die positiven Effekte übrigens sehr gering, da man nur minimal weniger Gas verbraucht. In diesem Fall ist eine Hybridheizung auch nicht förderfähig.

Die Tabelle mit den gesammelten Vor- und Nachteilen macht klar: Die Kombination aus Gasheizung und °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð lohnt sich nicht. Das gilt auch für die H2 Ready Gasheizung.

Vorteile Nachteile
Leicht geringerer Gasverbrauch Doppelte Anschaffungskosten
Doppelte Wartungskosten
Verschiedene Installationsbedingungen
Nur minimale positive Effekte
Weiterhin hohe Betriebskosten
Keine Förderung, falls Gasheizung primäres Heizsystem bleibt

5 gute Gründe für den Umstieg auf die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð

Eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð alleine reicht im Normalfall deutlich aus, um einen Haushalt mit Wärme zu versorgen. Zusätzlich dazu gibt es weitere gute Gründe für das Gasheizung umrüsten auf °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð:

  1. Unabhängigkeit von Öl & Gas: Fossile Energieträger unterliegen starken Preisschwankungen und werden aufgrund der CO2-Steuer langfristig nur noch teurer.
  2. Beste Effizienz: °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn machen aus einer Kilowattstunde Strom drei bis fünf Kilowattstunden Wärmeenergie. Damit sind sie drei bis fünf Mal effizienter als Öl- und Gasheizungen!
  3. Hohe Förderung: Die Bundesregierung setzt voll auf °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn, deshalb kann man aktuell von einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð Förderung von bis zu 70 % profitieren.
  4. Traumkombination: Viele Hausbesitzer haben bereits eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und erzeugen damit ihren eigenen Strom. Dieser Strom lässt sich auch für die Traumkombination °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð mit Photovoltaik einsetzen.
  5. Umweltfreundlich heizen: Eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð ist deutlich klimafreundlicher als eine fossile Heizung - der CO2-Ausstoß ist nur halb so groß.

Ob sich eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auch für Ihr Haus lohnt, finden Sie hier heraus:

Grey background
War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen:
Google Logo
star-rating
4,2 basierend auf
13.099 Rezensionen
Verfügbarkeit prüfen
Kostenlos in weniger als 2 Minuten!