ÃØÉ«´«Ã½

Photovoltaikanlage
Photovoltaik Montage
¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ð

¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn Photovoltaik: Solarstromerzeugung auf ungenutzten Flächen

Aktualisiert:
04.10.2024
Lesezeit:
6 Minuten

¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn Photovoltaik: Das Wichtigste in Kürze

  • ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-Photovoltaik nutzt ungenutzte Flächen zur effizienten und kostengünstigen Solarstromerzeugung und trägt so zum Klimaschutz und zur Energiewende bei.
  • Bei der Planung einer ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-PV-Anlage sind Standortwahl, Anlagenauslegung, Genehmigungen und Wirtschaftlichkeit zu beachten.
  • Agri-PV kombiniert Solarstromerzeugung mit landwirtschaftlicher Nutzung und bietet Vorteile wie effiziente Flächennutzung, Schutz für Pflanzen und Tiere sowie zusätzliche Einkommensquellen für Landwirte.
  • Die Wirtschaftlichkeit von ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-PV kann von Fördermöglichkeiten wie der EEG-·¡¾±²Ô²õ±è±ð¾±²õ±ð±¹±ð°ù²µÃ¼³Ù³Ü²Ô²µ, Ausschreibungsverfahren, Mieterstrom-Modellen oder regionalen Programmen unterstützt werden.

ÃØÉ«´«Ã½ bietet auch Ihrem Unternehmen eine gesamthafte Solarlösung – zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse.

>> Mehr erfahren

Während Solarmodule bisher vor allem auf Dächern installiert wurden, erobern sie zunehmend auch freie Flächen. Sogenannte ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-Photovoltaikanlagen bieten enorme Potenziale für die nachhaltige Stromerzeugung. Zudem kann die Solarstromerzeugung mit landwirtschaftlicher Nutzung in Form von Agri-PV kombiniert werden.

Damit eröffnen sich Möglichkeiten für , Grundstückseigentümer und Gewerbe ungenutzte Fläche zu großflächigen Photovoltaikanlagen umzufunktionieren.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-Photovoltaik?

¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-Photovoltaik bezeichnet die Installation von Solarmodulen auf freien Flächen statt auf Dächern oder an Fassaden. Dabei werden die Module in Reihen auf einer Unterkonstruktion montiert, um einen möglichst hohen Photovoltaik Ertrag zu erzielen. Es gibt verschiedene Arten von ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-Photovoltaikanlagen:

  • Festaufgeständerte Anlagen sind die klassische Variante mit einer festen Unterkonstruktion.
  • Anlagen mit einer ±Ê³Õ-±·²¹³¦³ó´Úü³ó°ù³Ü²Ô²µ, also einem automatisierten Schwenksystem, welches der Sonne folgt.
  • Agri-PV ermöglicht die gleichzeitige Nutzung für Solarstrom und Landwirtschaft, z. B. Ackerbau oder Tierhaltung.
  • Schwimmende PV-Anlagen werden auf Gewässern installiert und sind eine Sonderform der ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-PV.

Für Hausbesitzer mit einem großen Grundstück kann eine ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-PV-Anlage eine attraktive Option sein, um den Eigenverbrauch mit Solarstrom zu maximieren. Meist geht es bei ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-PV jedoch um große Felder oder gewerbliche genutzte Fläche.

Planung und Installation einer ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-PV-Anlage

Bei der Planung einer ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-Photovoltaikanlage sind einige wichtige Aspekte zu beachten, um einen optimalen Ertrag und eine hohe Wirtschaftlichkeit zu erzielen:

  • Standortwahl: Entscheidend sind eine hohe Sonneneinstrahlung, ebene Flächen, gute Infrastruktur und Netzanbindung. Es eignen sich besonders Konversionsflächen, Brachflächen, Deponieflächen, Verkehrsflächen und landwirtschaftliche Flächen.
  • Anlagenauslegung: Eine Verschattungsanalyse hilft, die optimale Ausrichtung der PV-Anlage und den besten Neigungswinkel Photovoltaik zu finden. Auch die Wahl zwischen festinstallierten oder nachgeführten Anlagen beeinflusst den Ertrag.
  • Genehmigungen: Für ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-PV gelten spezielle rechtliche Rahmenbedingungen und Genehmigungsverfahren, die unbedingt vorab geklärt werden sollten.
  • Wirtschaftlichkeit: ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-PV rechnet sich vor allem für Anlagen ab einer bestimmten Größe. Ob und ab wann sich ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-PV für Sie eignet, können Sie von Experten berechnen lassen.

Für Gewerbetreibende bietet ÃØÉ«´«Ã½ schlüsselfertige Lösungen für Planung, Finanzierung, Installation und Betrieb von ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-Photovoltaikanlagen.

Vorteile von Photovoltaik auf ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn

¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-Photovoltaikanlagen bieten zahlreiche Vorteile gegenüber ungenutzten Flächen:

  • Effiziente und kostengünstige Stromerzeugung: Durch die optimale Ausrichtung der Module, Vermeidung von Verschattung und Skaleneffekte können ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-PV-Anlagen sehr hohe Erträge erzielen. So produzieren Sie Solarstrom zu sehr geringen Stromgestehungskosten. Diese sind oft niedriger sind als bei konventionellen Kraftwerken.
  • Nutzung ungenutzter Flächen: ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-PV ermöglicht eine sinnvolle Nutzung von Konversionsflächen, Brachland, Deponien oder landwirtschaftlich unbrauchbaren Flächen für die Stromproduktion. Selbst eine Doppelnutzung z.ÌýB. für Landwirtschaft ist durch eine erhöhte Aufständerung möglich.
  • Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende: Solarparks produzieren klimafreundlichen Strom und tragen so zur Reduktion von COâ‚‚-Emissionen bei.
  • Vorteile für Investoren und Grundstückseigentümer ab 100 kWp Leistung: Für Gewerbetreibende bietet ÃØÉ«´«Ã½ schlüsselfertige Lösungen für Planung, Finanzierung, Installation und Betrieb von ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-PV.Ìý

Agri-PV: Kombinierte Nutzung von Solaranlagen und Landwirtschaft

Agri-PV ist ein innovatives Konzept, das die Stromerzeugung durch Solarpanels mit landwirtschaftlicher Nutzung auf derselben Fläche kombiniert. Diese Doppelnutzung bietet viele Vorteile:

  • Effiziente Flächennutzung: Agri-PV ermöglicht die Produktion von Solarstrom, ohne wertvolle Ackerflächen zu verlieren. Durch die erhöhte Aufständerung der Module ist darunter weiterhin Ackerbau oder Tierhaltung möglich.
  • Schutz für Pflanzen und Tiere: Die teiltransparenten Solarmodule wirken wie ein schützendes Dach. Sie mindern Hitze- und UV-Stress für Pflanzen, Nutztiere und den Boden. Auch Hagelschäden an Sonderkulturen können so vermieden werden. Unter Einhaltung bestimmter Regelungen kann Biodiversität mit PV gefördert werden.Ìý
  • Synergie-Effekte: Das fand heraus, dass die Kombination von Photovoltaik und Landwirtschaft die Gesamteffizienz der Flächennutzung um 60 bis 86 % steigern kann. Außerdem verbessert der Regen, der von den Modulen tropft, die punktuelle Bewässerung.
  • Zusätzliche Einkommensquelle: Für Landwirte bietet Agri-PV ein zusätzliches Einkommen durch die Stromproduktion und Einspeisung. So lässt sich die Wirtschaftlichkeit des Betriebs verbessern.

Bisher war Agri-PV in Deutschland aufgrund komplizierter Rahmenbedingungen wenig verbreitet. Doch mit dem neuen EEG 2023 gibt es nun einen eigenen Förderungsrahmen.

Agri-PV Projekte müssen sorgfältig geplant werden, um eine optimale Ausrichtung der Solarmodule und die Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Nutzung unter einen Hut zu bringen. Spezielle bifaziale Glas-Glas-Module ermöglichen hohe Erträge und Langlebigkeit.

ÃØÉ«´«Ã½ bietet schlüsselfertige Agri-PV Lösungen aus einer Hand – von der Planung über die Installation bis zur Wartung.

Förderung und Vergütung von Solarstrom aus ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn

Die Wirtschaftlichkeit von ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-Photovoltaikanlagen hängt neben den Investitions- und Betriebskosten auch von den Möglichkeiten zur Förderung und Vergütung des produzierten Solarstroms ab. Hier gibt es einige Rahmenbedingungen zu beachten:

  • EEG-·¡¾±²Ô²õ±è±ð¾±²õ±ð±¹±ð°ù²µÃ¼³Ù³Ü²Ô²µ: Auch Photovoltaikanlage im Außenbereich oder ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn- bzw. Agri-Photovoltaikanlagen haben Anspruch auf die ·¡¾±²Ô²õ±è±ð¾±²õ±ð±¹±ð°ù²µÃ¼³Ù³Ü²Ô²µ, welche für 20 Jahre garantiert ist. Größere Anlagen und Anlagen auf anderen Flächen müssen ihren Strom direkt vermarkten.Ìý
  • Ausschreibungsverfahren: PV-¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðnanlagen mit einer Leistung über 1000 kWp müssen an Ausschreibungen der Bundesnetzagentur teilnehmen.
  • Mieterstrom und Power Purchase Agreements (PPA): Eine Alternative zur EEG-Vergütung ist die Lieferung des Solarstroms an Letztverbraucher vor Ort, z.ÌýB. über Mieterstrom-Modelle oder langfristige Stromabnahmeverträge. Dies ist vor allem für Gewerbebetriebe und Industrieunternehmen interessant, die so ihre Stromkosten langfristig kalkulieren und senken können.
  • Regionale Förderprogramme: Einige Bundesländer bieten zusätzliche Förderprogramme für ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-PV. In Nordrhein-Westfalen beispielsweise fördert das den Bau von PV-¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðnanlagen und Agri-PV-Projekten mit einem Tilgungszuschuss von bis zu 30 Prozent.

Mehr zu Förderungsmöglichkeiten finden Sie hier: Photovoltaik Förderung

Auch Sie denken über eine Photovoltaikanlage nach? ÃØÉ«´«Ã½ bietet individuelle Planung, Finanzierung und Errichtung von Photovoltaikanlagen für Gewerbekunden und Eigenheimbesitzer.Ìý

Fazit

¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-Photovoltaik bietet enorme Chancen für den Ausbau erneuerbarer Energien und die Erreichung der Klimaziele. Durch die effiziente Nutzung ungenutzter Flächen lässt sich kostengünstig und umweltfreundlich Solarstrom erzeugen. Auch für Unternehmen mit ungenutzten Flächen eröffnen sich attraktive Möglichkeiten, sich an der Energiewende zu beteiligen und langfristig von stabilen Erträgen zu profitieren.

ÃØÉ«´«Ã½ bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Planung, Finanzierung, Installation und den Betrieb von PV-¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðnanlagen. ¹ó°ù±ð¾±´Ú±ô䳦³ó±ðn-Photovoltaik wird eine immer größere und tragende Säule der Energiewende und unterstützt dabei eine nachhaltige, klimaneutrale Zukunft zu gestalten. Mit ÃØÉ«´«Ã½ als Partner lässt sich dieses Zukunftsprojekt schon heute verwirklichen.

>> Mehr erfahren

War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen:
Google Logo
star-rating
4,2 basierend auf
13.099 Rezensionen
Verfügbarkeit prüfen
Kostenlos in weniger als 2 Minuten!