ÃØÉ«´«Ã½

°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auf dem Dachboden installieren: Lohnt sich das?

Aktualisiert:
4.4.2024
Lesezeit:
3 Minuten

°Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auf dem Dachboden: Das Wichtigste in Kürze

  • Grundsätzlich kann eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð Inneneinheit auf dem Dachboden installiert werden.
  • Eine Installation auf dem Dachboden hat viele Voraussetzungen, von der Statik des Dachbodens bis zur Raumbelüftung.
  • Die Nachteile der Dachboden-Installation überwiegen die Vorteile deutlich.
  • Insgesamt lohnt sich eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auf dem Dachboden im Normalfall nicht, stattdessen sollte sie rund ums Haus installiert werden.
  • ÃØÉ«´«Ã½ installiert aktuell keine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn auf dem Dachboden.

ÃØÉ«´«Ã½ bietet ³¢³Ü´Ú³Ù·Éä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn von Bosch ab 7.800 € an. Lieferung und Montage sind natürlich im Kaufpreis enthalten, die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn sind deutschlandweit verfügbar und im Durchschnitt dauert es nur vier Wochen von Anfrage zu Installation.

>> Unverbindlich beraten lassen

Bei der Installation einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð stellt sich immer die Frage nach dem optimalen Aufstellort. Da im Keller oder Erdgeschoss manchmal kein Platz für die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð ist, überlegen Hausbesitzer manchmal, die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auf dem Dachboden zu installieren. Wir erklären, ob das geht, welche Vor- und Nachteile das hat und ob es sich wirklich lohnt.

Inhaltsverzeichnis

Kann man eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auf dem Dachboden installieren?

Ja, grundsätzlich können °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn auf dem Dachboden installiert werden. Genauer gesagt geht es hierbei meistens um die Inneneinheit einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð. Die Installation auf dem Dachboden kommt aber mit einigen Nachteilen einher und muss verschiedene Voraussetzungen erfüllen, auf die wir in den nächsten Abschnitten eingehen.

Hinweis: ÃØÉ«´«Ã½ installiert aktuell keine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn auf dem Dachboden.

Welche Voraussetzungen muss der Dachboden erfüllen?

Damit eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auf dem Dachboden installiert werden kann, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden. Dazu gehören:

  • Tragfähigkeit des Dachbodens: Eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð ist ein erhebliches Zusatzgewicht. Daher muss sichergestellt werden, dass der Dachboden die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð tragen kann.
  • Problemlose Verbindung: Die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð sollte über einen einfachen Durchbruch mit der Außeneinheit verbunden werden können.
  • ¸é²¹³Ü³¾²ú±ð±ôü´Ú³Ù³Ü²Ô²µ: Der Dachboden sollte gut belüftet sein, falls die °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð dort installiert werden soll.
  • Mindestabstand: Auf dem Dachboden sollte genug Platz für die notwendigen Rohre sein.
  • Abwasseranschluss: Die Kondensat-Flüssigkeit muss abgeführt werden können.

Was sind die Vor- und Nachteile einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auf dem Dachboden?

Die folgende Tabelle zeigt die Vorteile und Nachteile, die eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auf dem Dachboden mit sich bringt. Insgesamt wird dabei deutlich, dass die Nachteile deutlich überwiegen.

Vorteile Nachteile
Platzersparnis im Garten Aufwändige Installation
Hohe Montagekosten
Schwer zugänglich
Komplizierte Voraussetzungen
Ggf. Vibration und Lautstärke

Lohnt sich eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auf dem Dachboden?

Die zahlreichen Voraussetzungen und Nachteile bei der Installation einer °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auf dem Dachboden machen klar: Nein, eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auf dem Dachboden lohnt sich in der Regel nicht.

Daher empfiehlt ÃØÉ«´«Ã½ bei der °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð Installation immer die Aufstellung rund ums Haus - ob im Garten, an der Hausseite oder vorne. Die Installation ist einfach, moderne °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ðn sehen gut aus und man muss sich um keine anderen Nachteile Sorgen machen.

Ob sich eine °Âä°ù³¾±ð±è³Ü³¾±è±ð auch für Ihr Haus lohnt, finden Sie hier heraus:

War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen:
Google Logo
star-rating
4,2 basierend auf
13.099 Rezensionen
Verfügbarkeit prüfen
Kostenlos in weniger als 2 Minuten!