ÃØÉ«´«Ã½

Stromtarif
³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù
³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù ablesen

³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù ablesen: So einfach geht‘s

Aktualisiert:
10.11.2023
Lesezeit:
4 Minuten

³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù ablesen: Das Wichtigste in Kürze

  • Einmal im Jahr wird Ihr Strom durch Ihren Netzbetreiber oder Sie selbst abgelesen.
  • Um einen ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù abzulesen, brauchen Sie die ´Üä³ó±ô±ð°ù²Ô³Ü³¾³¾±ð°ù und den ´Üä³ó±ô±ð°ù²õ³Ù²¹²Ô»å.
  • Je nach Art des ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ùs kann die Darstellung der verbrauchen Strommenge variieren.
  • Der Gesamtbezug eines digitalen ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ùs lässt sich unter der Ziffer 1.8.0. ablesen.
  • Im Falle eines Doppeltarifstromzählers müssen Sie sowohl den Zählstand des Haupttarifs als auch des Neben- bzw. Niedertarifs ermitteln.

Einmal im Jahr wird der Stromverbrauch ermittelt. Diese Aufgabe übernimmt nicht immer Ihr Netzbetreiber, sondern manchmal auch Sie oder Ihr ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù selbst. Aber wofür stehen die Zahlen auf meinem Messgerät? Was muss ich beim Ableben beachten und welcher Zähler ist der richtige?

Wir haben für Sie eine Übersicht erstellt, damit Sie beim Stromablesen zum korrekten Ergebnis kommen und erfahren, welche Innovationen uns in Zukunft das Leben einfacher machen.

Inhaltsverzeichnis

Warum muss mein ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù abgelesen werden?

Icon eines ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ùs mit einem Fragezeichen

Ein ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù dient der Ermittlung des Gesamtstromverbrauchs Ihres Haushalts über eine bestimmte Laufzeit. Einmal im Jahr kommt ein Mitarbeiter des Netzbetreibers bei Ihnen vorbei, um den ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù abzulesen.

Gegebenenfalls bittet Sie Ihr Netzbetreiber aber auch, selbst den Stromverbrauch abzulesen.

Kommen Sie der Aufforderung nicht nach, geht Ihr Stromanbieter von einem Schätzwert aus, sodass Sie meistens mehr zahlen. Aber wie lese ich den Strom ab?

Wo finde ich den ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù?

Icon eines ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ùs mit Lupe

Es gibt verschiedene Arten von ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ùn von unterschiedlichen Marken, sodass ihr Aussehen stark variiert. Meistens finden Sie den ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù im Keller oder Hausflur, manchmal aber auch in einem gesonderten Raum (z. B. in der Abstellkammer).

Den Unterschied zwischen einem Strom und Gaszähler erkennen Sie an den Einheiten, in denen gezählt wird. Während der Gaszähler Kubikmeter (m³) anzeigt, rechnet der ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù in Kilowattstunden (kWh).

Was bedeuten die Zahlen auf dem ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù?

Ferraris ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù mit Hervorhebung der ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ùnummer und des ´Üä³ó±ô±ð°ù²õ³Ù²¹²Ô»ås

Die wichtigsten beiden Zahlen sind der ´Üä³ó±ô±ð°ù²õ³Ù²¹²Ô»å und die ´Üä³ó±ô±ð°ù²Ô³Ü³¾³¾±ð°ù.

Der ´Üä³ó±ô±ð°ù²õ³Ù²¹²Ô»å erhöht sich mit jeder verbrauchten Kilowattstunde und gilt für Ihren Stromanbieter als Bemessungsgrundlage für Ihre Stromrechnung.

Die ´Üä³ó±ô±ð°ù²Ô³Ü³¾³¾±ð°ù ordnet Ihren ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù einer bestimmten Verbrauchsstelle zu.

Wo finde ich die ´Üä³ó±ô±ð°ù²Ô³Ü³¾³¾±ð°ù?

Die ´Üä³ó±ô±ð°ù²Ô³Ü³¾³¾±ð°ù befindet sich meist im unteren Bereich des Geräts neben einem Barcode. Sollten Sie sich nicht ganz sicher sein oder verschiedene ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù vorfinden, können Sie in der Stromrechnung aus dem vergangenen Jahr nachschauen.

Wie viele Stellen hat eine ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ùnummer?

Analoge ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù haben in der Regel eine 8-stellige ­´Üä³ó±ô±ð°ù²Ô³Ü³¾³¾±ð°ù. Sollten Sie einen neuen, digitalen Zähler eingebaut haben, so kann die ´Üä³ó±ô±ð°ù²Ô³Ü³¾³¾±ð°ù sogar 14 Stellen lang sein.

In der Regel sind die ´Üä³ó±ô±ð°ù²Ô³Ü³¾³¾±ð°ù und der ´Üä³ó±ô±ð°ù²õ³Ù²¹²Ô»å die einzigen relevanten Zahlen. Je nach Art des ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ùs und Stromtarif gibt es aber unterschiedlich viele ´Üä³ó±ô±ð°ù²Ô³Ü³¾³¾±ð°ùn, z. B. beim Doppeltarif.

Der analoge ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù

Ein analoger Zweirichtungszähler in schwarz

Die meisten Haushalte in Deutschland messen über einen sog. Ferraris-Zähler. Das nach seinem Erfinder benannte Gerät verfügt über Metallräder, auf denen sich die Ziffern befinden. Diese drehen sich entsprechend dem Stromverbrauch in Ihrem Haushalt.

Wie wird der ´Üä³ó±ô±ð°ù²õ³Ù²¹²Ô»å abgelesen?

Notieren Sie nur die Zahlen im schwarzen Bereich vom ´Üä³ó±ô±ð°ù²õ³Ù²¹²Ô»å. Die Stelle rechts hinter dem Komma muss nicht abgelesen werden und ist für Ihren Anbieter nicht relevant.

Ihr Stromverbrauch über ein Jahr ergibt sich aus der Differenz zwischen dem neuen und dem alten ´Üä³ó±ô±ð°ù²õ³Ù²¹²Ô»å. Diese müssen Sie aber nicht notieren, der Stromversorger errechnet diese automatisch.

Sollten Sie auf Ihrem ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù zwei Zählerstände finden, handelt es sich um einen Doppeltarifstromzähler (auch Zweitarifzähler oder Zweirichtungszähler genannt). Durch das zweite Zählrad kann der Tages- und Nachtverbrauch getrennt voneinander gemessen werden. Sie beziehen den Strom also zu einem Haupttarif (HT) und einem Neben- bzw. Niedertarif (NT). In diesem Fall müssen beide Zählerstände notiert werden.

Der digitale ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù

Ein silberner digitaler ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù

Das Ablesen eines digitalen ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ùs steht in keinem wesentlichen Unterschied zum analogen Ferraris-Zähler. Verfügt Ihr ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù über eine digitale Anzeige, zeigt er normalerweise verschiedene Zählerstände nacheinander an.

Dies kann zu Verwirrung führen, da viele nicht wissen, welche Zahl an den Stromlieferanten übermittelt werden soll.

Wie wird ein digitaler ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù abgelesen?

Durch das Drücken eines Knopfes neben der Anzeige können Sie sich die verschiedenen Werte anzeigen lassen. Der Wert "Bezug Gesamt" lässt sich i.d.R. unter der Ziffer 1.8.0. ablesen. Sofern Sie keinen Doppeltarif gebucht haben, brauchen Sie keinen weiteren ´Üä³ó±ô±ð°ù²õ³Ù²¹²Ô»å notieren. Auch hier können Sie die Werte nach dem Komma einfach weglassen.

Der Smart-Meter macht den Unterschied

Modernere digitale ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù können inzwischen Nutzungsdauer und Verbrauch einzelner Haushaltsgeräte bestimmen. Während bei älterem digitalem ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù lediglich die Anzeige elektrisch war, kann die neue ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù-Generation intelligentere Messungen vornehmen und den ´Üä³ó±ô±ð°ù²õ³Ù²¹²Ô»å z. T. selbstständig an den Messstellenbetreiber übermitteln.

Mit einem Smart-Meter werden Ihnen Ihr Stromverbrauch und die ´Üä³ó±ô±ð°ù²Ô³Ü³¾³¾±ð°ù in der Zähler-App angezeigt.

Haben Sie in den letzten 10 Jahren neu gebaut oder größere Renovierungsarbeiten vornehmen lassen? In diesem Fall besitzen Sie womöglich schon einen sogenannten Smart-Meter, der über die oben genannten Funktionen verfügt. Per Gesetz sind Smart-Meter derzeit für Haushalte oder Unternehmen mit einem jährlichen Verbrauch von über 6.000 kWh oder eigenen Stromanlagen (z. B. Photovoltaik) mit Nennleistung von mind. 7 Kilowatt Pflicht. Haben Sie noch kein Smart-Meter, lohnt es sich über einen Wechsel nachzudenken. Mehr dazu finden Sie im Artikel PV-Anlage ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù austauschen

³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù und Solaranlage

Ist bei Ihnen eine Photovoltaikanlage installiert, so besitzen Sie womöglich zwei ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù. Der ·¡¾±²Ô²õ±è±ð¾±²õ±ð³úä³ó±ô±ð°ù ist seit dem Pflicht und misst präzise, wie viel selbst erzeugten Strom Sie in das öffentliche Netz eingespeist haben. Der Nachteil hier: Der zweite ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù nimmt Platz weg, kostet Geld und kann für Verwirrung beim Ablesen sorgen.

Wenn sich unsere Kunden für eine Solaranlage entscheiden, geben wir ihnen immer automatisch den smarten ÃØÉ«´«Ã½ ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù mit. Damit ist das Ablesen kinderleicht.

Fazit

Wie Sie sehen, ist das Ablesen des ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ùs kein Hexenwerk. Moderne digitale ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù können Ihnen zudem dabei helfen, die echten „Stromfresser“ im Haus zu erkennen. Wenn Sie bereits über ein Smart-Meter verfügen, welches die Daten automatisch übermittelt, sparen Sie umso mehr Zeit.

Wer sich an den stets steigenden Zahlen auf dem ³§³Ù°ù´Ç³¾³úä³ó±ô±ð°ù stört, könnte über eine Photovoltaikanlage nachdenken. ÃØÉ«´«Ã½ installiert Ihnen eine vollständige PV-Anlage mit Speicher ohne weitere Kosten für Reparatur und Versicherung. Sogar eine Wallbox zum Aufladen eines Elektroautos können Sie dazunehmen. Hier können Sie sich nochmal genauer informieren: Solaranlage mieten oder hier eine unverbindliche Anfrage schicken

Hier können Sie herausfinden, ob sich eine PV-Anlage auch für Ihr Haus lohnt:

War dieser Artikel hilfreich?
12 Leser fanden diesen Artikel hilfreich.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Hier können Sie den Artikel teilen:
Google Logo
star-rating
4,2 basierend auf
13.099 Rezensionen
Verfügbarkeit prüfen
Kostenlos in weniger als 2 Minuten!