ÃØÉ«´«Ã½

>
>
·¡¾±²Ô²õ±è±ð¾±²õ±ð±¹±ð°ù²µÃ¼³Ù³Ü²Ô²µ

Autorin: Linda Jacobs

Zuletzt aktualisiert am:
11.1.2022

·¡¾±²Ô²õ±è±ð¾±²õ±ð±¹±ð°ù²µÃ¼³Ù³Ü²Ô²µ

Die ·¡¾±²Ô²õ±è±ð¾±²õ±ð±¹±ð°ù²µÃ¼³Ù³Ü²Ô²µ ist die monetäre Vergütung, die Netzbetreiber an stromeinspeisende PV-Anlagenbetreiber zahlt. Die Vergütung ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegt.

Darin ist geregelt, dass jede Kilowattstunde Strom, die von einer PV-Anlage erzeugt und ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird, vom Stromnetzbetreiber abgenommen und entlohnt werden muss. Die Höhe der Vergütung ist dabei abhängig vom Inbetriebnahmezeitpunkt des PV-Systems und der Leistungsfähigkeit der Anlage.

Mit jeder Novelle werden Vergütungssätze neu angepasst, wobei sie immer einem degressivem Muster folgen.

Mehr über die ·¡¾±²Ô²õ±è±ð¾±²õ±ð±¹±ð°ù²µÃ¼³Ù³Ü²Ô²µ erfahren.

Finden Sie heraus, ob sich eine Solaranlage auch für Ihr Haus lohnt:
Zum Ersparnisrechner