ÃØÉ«´«Ã½

Autorin: Linda Jacobs

Zuletzt aktualisiert am:
2.8.2022

Grundschuld

Wird ÃØÉ«´«Ã½ ins Grundbuch eingetragen?

Nein, ÃØÉ«´«Ã½ wird in der Regel nicht ins Grundbuch eingetragen. Mit einer anfänglichen Einsicht ins Grundbuch stellen wir lediglich sicher, dass wir alle Eigentümer des Hauses kennen und alle Eigentümer der Montage unserer PV-Anlage zustimmen.

In den Abschnitten unten erfahren Sie, was die Grundschuld grundsätzlich ist und wofür sie verwendet wird.

Die Grundschuld wird als finanzielle Belastung eines Grundstücks definiert, welche meist als Sicherheit für eine Forderung besteht. Sie wird im Grundbuch eingetragen und vereinzelt auch für den Kredit für eine PV-Anlage vorausgesetzt.

Die Grundschuld wird dabei meist in der Höhe des Darlehens selbst eingetragen. Diese bleibt dann solange bestehen, bis sie gelöscht wird. Auch wenn beispielsweise die Kreditraten vollständig ausgeglichen sind, besteht die Grundschuld bis zur Löschung.

Im Rahmen einer Photovoltaikanlage ist eine Grundschuld oftmals jedoch nicht nötig, da die Erträge aus der Anlage als Kreditsicherheit abgetreten werden können. Hier sollte sich gezielt beim Kreditsachbearbeiter erkundigt werden, welche Möglichkeiten der Kreditsicherung im Einzelfall vorliegen.

Finden Sie heraus, ob sich eine Solaranlage auch für Ihr Haus lohnt:
Zum Ersparnisrechner