ÃØÉ«´«Ã½

>
>
¹ó±ô䳦³ó±ð²Ô±ô²¹²õ³Ù

Autorin: Linda Jacobs

Zuletzt aktualisiert am:
16.5.2023

¹ó±ô䳦³ó±ð²Ô±ô²¹²õ³Ù

Die ¹ó±ô䳦³ó±ð²Ô±ô²¹²õ³Ù beschreibt die Krafteinwirkung, oder auch Belastung, auf eine bestimmte Fläche. Bei der Photovoltaik geht es um die Belastung pro Flächeneinheit (Newton pro Quadratmeter), die eine Solaranlage bzw. ein Modul auf das Dach ausübt. Die Stabilität und Statik des Daches sollte vor allem bei älteren Häusern aufgrund dieser zusätzlichen Last vorab geprüft werden. So kann bestimmt werden, ob sich ein Dach für eine Solaranlage eignet. Außerdem können Gefahren wie ein Dacheinsturz vermieden und die Sicherheit aller gewährleistet werden. 

Die ¹ó±ô䳦³ó±ð²Ô±ô²¹²õ³Ù einer Solaranlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Modul- und Dachart und -neigung sowie zusätzlichen Lasten wie Schnee, Wind und dem Montagegestell. Besonders bei Flachdächern sollte auf die ¹ó±ô䳦³ó±ð²Ô±ô²¹²õ³Ù geachtet werden. Hier treten stärkere Windkräfte auf, die rückwirkend auch eine schwerere Verankerung erfordern. 

In der technischen Mechanik gibt es neben der ¹ó±ô䳦³ó±ð²Ô±ô²¹²õ³Ù auch die Punkt- und Streckenlast. Hier handelt es sich lediglich um eine punkt- und linienförmige Belastung.

â€

Finden Sie heraus, ob sich eine Solaranlage auch für Ihr Haus lohnt:
Zum Ersparnisrechner